Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich im Dezember leicht gestiegen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich ist im Dezember von 2,3 auf 2,4 Prozent gestiegen. Dies ist laut Amt für Wirtschaft und Arbeit fast ausschliesslich auf saisonale Effekte im Baugewerbe zurückzuführen. Insgesamt stand der Arbeitsmarkt 2021 im Zeichen der Erholung.

rav
Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren versuchen Stellensuchende und Arbeitgeber zusammenzuführen. - Keystone

Ende Dezember waren 20‘266 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich als arbeitslos gemeldet, 476 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich dadurch um 0,1 Prozentpunkte.

Das ist nach neun aufeinanderfolgenden Monaten mit sinkenden Arbeitslosenzahlen erstmals wieder ein leichter Anstieg, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Allerdings fiel dieser geringer aus als erwartet. Um saisonale Effekte bereinigt nahm die Zahl der Arbeitslosen sogar weiter ab.

Der Arbeitsmark habe einen weiteren Schritt Richtung Normalisierung gemacht und liegt nur noch 0,1 Prozentpunkte über dem Vorkrisenniveau, heisst es in der Mitteilung.

Für die nächsten Monate rechnen die Experten mit einer Stagnation oder einer weiteren Zunahme der Arbeitslosigkeit, weil die Zahlen in den saisonal geprägten Branchen in den Wintermonaten gewöhnlich ansteigen. Insgesamt bleiben die Beschäftigungserwartungen jedoch in fast allen Branchen positiv.

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
631 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
294 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR ARBEITSLOSIGKEIT

Stellensuche
3 Interaktionen
2,7 Prozent
arbeitslosigkeit
3 Interaktionen
Auf 1,9 Prozent
Kanton Bern
Arbeitssuche
1 Interaktionen
5,9 Prozent

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sugus-Wohnungen Verwalter Zeindler Plan
8 Interaktionen
Nach Vorwürfen
Unfall Signaustrasse
18 Interaktionen
Ins Spital gebracht
Unfall Signaustrasse
18 Interaktionen
Polizei bestätigt