Zug 94 blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr
Zug 94 feierte sportliche Erfolge, gesellschaftliches Engagement und einen positiven Jahresabschluss. Ein neues Stadion ist in Planung.

Wie Zug 94 mitteilt, fand am 4. September 2025 die Mitgliederversammlung von Zug 94 statt. Knapp 120 Mitglieder und Gäste nahmen teil und konnten sich über einen positiven Abschluss des Vereinsjahres freuen.
Das grosse Highlight der letzten Saison war der Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die 1. Liga Classic.
Zug 94 ist sportlich und wirtschaftlich gut unterwegs. Dies war das Fazit an der Mitgliederversammlung 2025. Doch das ist nicht alles. Ein Verein wie Zug 94 nimmt in der Gesellschaft eine äusserst wichtige Rolle ein.
Er bietet in der Stadt Zug über 600 Kinder und Jugendlichen eine sinnvolle Beschäftigung und leistet einen grossen Beitrag zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.
Der gesellschaftlichen Rolle bewusst
Eine wichtige Rolle dabei spielen Vereinsanlässe. Ein ganz besonderer Moment im vergangenen Vereinsjahr war deshalb der Skillsday.
An diesem Tag absolvieren alle Teams einen Geschicklichkeitsparcours und sammeln damit Sponsoringgelder für den Verein. Der Anlass entwickelt sich immer mehr zu einem gemütlichen Zusammensein der Mitglieder und ist vom Vereinsleben mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
Sportlich ragte neben dem Aufstieg der 1. Mannschaft das Cup-Spiel gegen den FC Zürich heraus, das ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten war. Aber auch die Leistungen des neuen Frauen-Teams sowie der knapp 40 weiteren Teams von Zug 94 wurden gewürdigt.
Stolz ist der Verein auch auf sein Special Team, das am 21. September 2025 sein Heimturnier im Herti Nord austrägt.
Zug 94 dankt Helfern und Sponsoren
«Ohne all die Helferinnen und Helfer und ohne all die Sponsoren und Supporter könnte ein so grosser Verein wie Zug 94 gar nicht existieren», sagte der Präsident Flemming Ornskov. Er sei beeindruckt, mit welcher Leidenschaft so viele Menschen unzählige Stunden und Tage für den Verein da seien.
Er war auch stolz darauf, dass es Zug 94 gelungen sei, wiederum einen kleinen Gewinn erwirtschaftet zu haben. Zug 94 stemmt mittlerweile ein Budget von über einer Million Franken, zählt rund 750 Mitglieder und rund 60 Trainer.
Sponsoring entwickelt sich positiv
Immer mehr Supporter und Gönner und immer mehr Sponsoren unterstützen Zug 94. Sie profitieren von den verschiedenen Networking-Möglichkeiten an den vielen Mittags- oder Abendevents und den Heimspielen.
Zudem bietet Zug 94 Sponsoren attraktive Möglichkeiten, ihr Unternehmen rund um das Stadion, auf der Webseite oder in den sozialen Medien zu präsentieren.
Weiter positiv entwickelt sich auch die Frauenabteilung. Mittlerweile zählt sie schon über 150 Spielerinnen und wächst kontinuierlich. Die tolle Frauen-Euro vor einigen Wochen wird diese Entwicklung wohl noch weiter antreiben.
Flemming Ornskov gratulierte in diesem Zusammenhang auch Doris Keller, der Turnierdirektorin der Women’s Euro 2025, zum Erfolg und freut sich, dass sie sich weiterhin im Vorstand von Zug 94 engagiert.
Ein neues Stadion soll kommen
An der Mitgliederversammlung präsentierte Stadtrat Etienne Schumpf auch die Pläne der Stadt Zug für den Neubau des Hallenbads und des Fussballstadions. Auf letzteres freut sich der Verein ganz besonders, auch wenn es noch einige Jahre dauern wird, bis dieses bezugsbereit ist.