Zug

Dritter Nachhaltigkeits-Summit: Zug Tourismus setzt neue Akzente

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Zug,

Am 27. August 2025 führte Zug Tourismus bereits zum dritten Mal den Nachhaltigkeits-Summit durch, diesmal im Hotel- und Seminarhaus Ländli in Oberägeri.

Symbolbild
Rund 40 Leistungsträgerinnen und -träger aus Tourismus, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit, sich am Nachhaltigkeits-Summit zu vernetzen. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Zug Tourismus führte am 27. August 2025 zum dritten Mal den Nachhaltigkeits-Summit durch.
  • Diskutiert wurde über aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit.

Eröffnet wurde der Summit von Dominic Keller, Geschäftsführer von Zug Tourismus, der die zentrale Bedeutung nachhaltiger Strategien für die Region hervorhob. «Der dritte Nachhaltigkeits-Summit hat eindrücklich gezeigt, wie wichtig eine klare und glaubwürdige Kommunikation ist, um Nachhaltigkeit erfolgreich voranzubringen. Der offene Austausch hat einmal mehr bewiesen, dass wir gemeinsam die richtigen Impulse für die Zukunft setzen können», so Keller.

Anschliessend stellte Joel de Buren, Leiter Marketing und Nachhaltigkeitsverantwortlicher von Zug Tourismus, die wichtigsten Erkenntnisse aus der jüngsten Nachhaltigkeitsumfrage vor. Zudem präsentierte er aktuelle Massnahmen und laufende Projekte, die Zug Tourismus gemeinsam mit regionalen Partnerinnen und Partnern umsetzt, um die Destination konsequent nachhaltiger zu gestalten.

Im Anschluss präsentierte Andreas Giger, Hoteldirektor des Hotel- und Seminarhaus Ländli, als Gastgeber des Anlasses die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie des Hauses und zeigte auf, welche Massnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Einen praxisnahen Mehrwert bot der interaktive Workshop zur Nachhaltigkeitskommunikation, geleitet von Prof. Dr. Julianna Priskin und Joel de Buren. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse, wie Nachhaltigkeitsthemen überzeugend vermittelt und langfristig in den betrieblichen Alltag integriert werden können.

Elektro-Kursschiff als wegweisendes Projekt

Ein besonderes Highlight bildete die Präsentation des neuen Elektro-Kursschiffs E-MS Ägerisee durch Philipp Hofmann, Leiter Markt bei den Zugerland Verkehrsbetrieben sowie Geschäftsführer der Schifffahrtsgesellschaft für den Zugersee, Ägerisee Schifffahrt und Zugerberg Bahn. Das Projekt gilt als wegweisend für klimafreundliche Mobilität und unterstreicht die Innovationskraft der Region.

Einen zusätzlichen Beitrag lieferte Felix Rost über die Klima Charta Zug+, die ihr Modell kurz vorstellte und aufzeigte, wie Unternehmen und Organisationen in der Region gemeinsam konkrete Massnahmen für einen klimafreundlicheren Wirtschaftsstandort entwickeln und umsetzen. Zum Abschluss gewährten das OK der Special Olympics, vertreten durch OK-Präsidentin Eliane Müller sowie Andreas Hürlimann, Stabsstelle Nachhaltigkeit, einen inspirierenden Einblick in die Vorbereitungen der National Summer Games Zug 2026,ein Grossanlass, der ebenfalls konsequent nachhaltige Massstäbe setzt.

Den Nachmittag rundete ein Apéro mit regionalen Spezialitäten ab, der Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vertiefung der Diskussionen bot. Zug Tourismus dankt allen Partnerinnen und Partnern sowie den Teilnehmenden herzlich für ihre wertvollen Beiträge. Der dritte Nachhaltigkeits-Summit hat gezeigt, wie durch Zusammenarbeit und Engagement die nachhaltige Entwicklung der Region Zug entscheidend vorangetrieben werden kann.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge
162 Interaktionen
Lernende am Limit
Spar Zug
105 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR ZUG

Alkoholtest
5 Interaktionen
Kanton Zug
Symbolbild
1 Interaktionen
Zug Card 2025
Zug Unfall
2 Interaktionen
Zug
Velofahrer Unfall
3 Interaktionen
Zug

MEHR AUS ZUG