Siegerprojekt «Chaturaji» überzeugt mit Wohnqualität
Mit dem Projekt «Chaturaji» entsteht in der Unteren Vorstadt ein neues Quartier mit rund 100 Wohnungen, Gewerberäumen und einem öffentlichen Park.

Wie die Stadt Zofingen mitteilt, entsteht in der Unteren Vorstadt in Zofingen mit rund 100 Wohnungen und einem kleinen öffentlichen Park am Tor zur Altstadt ein neues Stadtquartier. Die Wohnbaugenossenschaft DOMUM hat unter der Mitwirkung der Stadt Zofingen einen Studienauftrag mit fünf eingeladenen Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros durchgeführt.
Das Siegerprojekt «Chaturaji» überzeugte die Jury durch kluge Raumorganisation und vielseitige Nutzbarkeit. Vorgesehen ist in der Unteren Vorstadt eine Überbauung mit Wohnungen, Dienstleistungen, quartierverträglichen Gewerberäumen und unterirdischen öffentlichen Parkplätzen. Die Stadt Zofingen will das Projekt mit der Wohnbaugenossenschaft DOMUM als Investorin realisieren.
DOMUM fördert das generationenübergreifende Zusammenleben mit attraktiven Bedingungen sowie Leistungen für bezahlbares durchmischtes Wohnen. Die Wohnbaugenossenschaft hat in der nordöstlichen Schweiz bereits acht Siedlungen mit ihrem Mehrgenerationenkonzept erfolgreich in Betrieb und vier weitere sind im Bau.
Der Baubereich entspricht dem Gestaltungsplan «Untere Vorstadt» der Stadt Zofingen. Im erfolgreich durchgeführten Studienauftrag hatten die Architektenteams die Aufgabe, auf Basis des Gestaltungsplans Projekte mit einer hohen gestalterischen und architektonischen Qualität zu erarbeiten. Dabei wurden vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Energie, Klima und Aussenraum vertieft.
Studienauftrag mit klarem Siegerteam
Die zwölfköpfige Jury, welche sich aus Vertreterinnen und Vertretern von DOMUM, der Stadt Zofingen sowie Fachleuten zusammensetzte, hat einstimmig das Projekt «Chaturaji» von Chebbi Thomet Bucher Architektinnen AG mit manoa landschaft AG aus Zürich gewählt.
Das Projekt überzeugt durch eine klare und durchdachte städtebauliche Haltung. Die Vorgaben des Gestaltungsplans sowie die Herausforderungen der Lärmbelastung werden nicht nur eingehalten, sondern sehr geschickt interpretiert. So entsteht ein eigenständiges, stimmiges Gesamtbild. Zudem wird der Erhalt der Blutbuche angestrebt.
Besonders hervorzuheben ist die aussergewöhnlich hohe Qualität der Wohngrundrisse, die durch kluge Raumorganisation und vielseitige Nutzbarkeit eine hohe Wohnqualität garantieren. Alle Wohnungen sind mehrseitig orientiert und profitieren von einem spannenden Wechselspiel zwischen intimen Nischen und grosszügigen Ausblicken in die Stadt und zur ruhigen Wohnseite.
Das Siegerprojekt nimmt gezielt Bezüge zur Umgebung auf und übersetzt altstadttypische Elemente in eine zeitgemässe Gestaltung und Bauweise. So wird «Chaturaji» ein städtebaulich markanter nördlicher Auftakt zur mittelalterlichen Stadt Zofingen. Die projektverantwortliche Wohnbaugenossenschaft DOMUM bedankt sich zusammen mit der Stadt Zofingen bei allen Teams für die eingereichten Arbeiten und gratuliert dem Siegerteam herzlich.
Weiteres Vorgehen und Informationsveranstaltung
Die Stadt Zofingen wird das Areal im Baurecht an die DOMUM Wohnbaugenossenschaft vergeben, das heisst dieses bleibt im Eigentum der Stadt. Der Einwohnerrat entscheidet voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 abschliessend über den Baurechtsvertrag. Stimmt der Einwohnerrat zu, kann anschliessend die Planung des Projekts erfolgen.
Der Stadtrat und DOMUM informieren am Mittwoch, 4. Juni 2025, zwischen 19.30 und 22 Uhr über das Vorhaben. Die Informationsveranstaltung findet im Zofinger Rathaus statt. Sie richtet sich an die Bevölkerung und die Mitglieder des Einwohnerrats. Die Ausstellung zu den Projekten des Studienauftrags ist zusätzlich am Donnerstag, 5. Juni 2025, von 16 bis 19 Uhr geöffnet.