Fuss- und Veloweg vom Bahnhof in Arbeitszone wird ausgebaut
Die heutige Passerelle über die Henzmannstrasse in Zofingen ist baufällig und muss ersetzt werden. Vor allem Fuss- und Veloverkehr sollen davon profitieren.

Wie die Stadt Zofingen schreibt, ist die heutige Passerelle über die Henzmannstrasse in Zofingen baufällig und muss ersetzt werden.
Auch der weiterführende Weg zwischen dem Siegfriedareal und den SBB-Geleisen ist schmal und in einem schlechten Zustand.
Ziel des Projekts ist es, eine sichere, komfortable und direkte Verbindung für den Fuss- und Veloverkehr zwischen der Arbeitszone und dem Bahnhof auf der Westseite der Gleise zu schaffen.
Am 23. Juni 2025 entscheidet der Einwohnerrat über den Kredit von rund 1'445'000 Franken.
Stark an Bedeutung gewonnen
Die Velo- und Fusswegverbindung von der Henzmann- in die Industriestrasse bildet eine wichtige Wegbeziehung zwischen dem Bahnhof und der Arbeitszone sowie vom Quartier West zu den Grossverteilern Migros/Coop/Denner – täglich genutzt von zahlreichen Velofahrenden (Pendler- und Freizeitverkehr).
Die Passerelle hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen.
Sie weist jedoch grosse Schäden auf und ist baulich am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Mit zwei Metern Breite ist sie für den gemeinsamen Fuss- und Veloverkehr zu schmal und nicht mehr zeitgemäss.
Vielschichtige Vorteile dank Verbreiterung und neuer Beleuchtung
Der Stadtrat schlägt einen fünf Meter breiten Ersatzneubau der Passerelle vor, wodurch eine sichere und komfortable Nutzung für Fuss- und Veloverkehr möglich wird. Gleichzeitig werden der Brühlweg und der Martinsweg verbreitert und mit einer neuen Wegbeleuchtung ausgestattet.
«Das Projekt verbessert die Erreichbarkeit der Arbeitszone und des Bahnhofs spürbar und fördert den Umstieg auf die aktive Mobilität», sagt der zuständige Stadtrat Robert Weishaupt.
Er ergänzt: «Gleichzeitig wird die stark befahrene Untere Brühlstrasse entlastet, indem wir eine echte Alternative bieten.»
Henzmannstrasse Ost: Synergien nutzen
Die StWZ Energie AG plant, 2026 die Werkleitungen in der Henzmannstrasse Ost zu sanieren. Das Vorhaben wird in das Projekt integriert, um Synergien in Planung, Projektierung und Ausführung zu nutzen.
Es ist eine geringfügige Anpassung des nordseitigen Strassenrands der Henzmannstrasse Ost zugunsten des Martinswegs vorgesehen. Dadurch können zehn Bäume in der Böschung gepflanzt werden.
Bundesbeitrag für die Stärkung der Velovorzugsroute
Die neue Verbindung stärkt die Velovorzugsroute West, welche die Stadt Zofingen langfristig als Hauptachse für die aktive Mobilität zwischen Bahnhof und Arbeitszone wie auch Richtung Oftringen etablieren will.
Das Projekt ist Teil des Agglomerationsprogramms der dritten Generation, wodurch ein Bundesbeitrag von rund 260'170 Franken zugesichert wurde. Die Gesamtkosten belaufen sich auf brutto 1'444'332 Franken.
Der Baustart ist gegen Ende 2025 vorgesehen, mit Abschluss bis spätestens Ende 2027.