Kooperation der Feuerwehren endet wegen Brückenlimit
Die Feuerwehren von Murgenthal, Fulenbach, Wolfwil und Wynau lösen ihren Verband nach über 30 Jahren wegen der Aarebrücken-Beschränkung auf.

Seit 1995 besteht zwischen den Gemeinden Fulenbach SO, Wolfwil SO und Murgenthal AG eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Feuerwehr, der sich 2004 auch die Gemeinde Wynau BE angeschlossen hat, teilt die Gemeinde Murgenthal mit. Die Feuerwehren haben beschlossen, diese Zusammenarbeit auf Ende 2025 zu beenden. Wie der Gemeinderat Fulenbach hat auch der Gemeinderat Murgenthal der Vertragsauflösung zugestimmt.
Grund für die Vertragsauflösung ist die Verkehrsbeschränkung auf der Aarebrücke. Die Brücke ist nur noch für Fahrzeuge bis 3,5 t Gewicht freigegeben. Die Feuerwehren besitzen eine Sonderbewilligung für das Befahren der Brücke mit schwereren Fahrzeugen – jedoch nur im Schritttempo und das Tanklöschfahrzeug mit leerem Tank. Die Sinnhaftigkeit eines Feuerwehrbetriebes unter diesen Auflagen wurde seitens der Feuerwehren wiederholt hinterfragt.
Bewährte Zusammenarbeit bleiben bestehen
Trotz Vertragsauflösung wird bei Bedarf Nachbarhilfe geleistet. Damit sich die Feuerwehrleute bei einem solchen Einsatz kennen, soll weiterhin jährlich eine gemeinsame Übung stattfinden. Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Murgenthal und Wynau bleibt bestehen.
Nach der vor einigen Jahren erfolgten Auflösung der Zivilschutzorganisation Aare-Murg geht so ein weiteres Kapitel interkantonaler Zusammenarbeit zu Ende. Die Professionalisierung der Einsatzdienste führt dazu, dass die Kantonsgrenzen wieder an Bedeutung gewinnen.