Das Vereinsupdate: Frauenfussballclub Zofingen
Mädchen und Frauen jeder Altersklasse können im Frauenfussball Zofingen mitkicken. Momentan befinden sich die Mannschaften in der Vorbereitungsphase.

Der FFC Zofingen wurde 2017 gegründet und kümmert sich ausschliesslich um den Juniorinnen- und Frauenfussball in der Region Zofingen. Mädchen und Frauen aller Altersklassen kicken für den Verein, aufgeteilt in drei Mannschaften; FF19, FF15 und FF12. Vereinspräsident Fabian Frei (28) beantwortet die wichtigsten Fragen.
Nau.ch: Was läuft zurzeit bei den unterschiedlichen Teams, was steht vereinsintern gerade an?
Aktuell wird die neue Saison, welche im August beginnt, vorbereitet. Die Teams sind nach der Corona-Pause wieder am Trainieren und tragen teilweise auch Testspiele aus. Je nach Anwesenheit der Spielerinnen werden dieses Jahr auch in den Sommerferien Trainings angeboten.

Nau.ch: Wie hat euer Verein die Corona-Situation überstanden und wo liegt nach der Pandemie der Fokus?
Durch die Corona-Zwangspause kam der Trainings- und Spielbetrieb ab Mitte März komplett zum Erliegen, erst ab dem 6. Juni konnten die normalen Trainings wieder aufgenommen werden. Wesentliche Veränderungen zur Vor-Corona-Zeit konnten wir bisher nicht ausmachen.
Nau.ch: Wie sieht es mit der Meisterschaft aus? Wann und wo spielt ihr wieder und welche Ziele haben die einzelnen Mannschaften?
Die Saison 2019/2020 wurde abgebrochen. Die Saison 2020/21 startet voraussichtlich Mitte August 2020. Bei sämtlichen Teams gilt es auch in der kommenden Spielzeit wie bisher in allen Belangen, Fortschritte zu erzielen.

Nau.ch: Auf was freut sich der Verein/ die einzelnen Mannschaften nach dem Lockdown am meisten?
Die Spielerinnen freuen sich – nach dem nun lange nur trainiert wurde – natürlich auf die Spiele gegen andere Vereine.
Aus Vereinssicht ist es natürlich schön, wenn auf der Sportanlage wieder Betrieb herrscht und alle wieder Fussball spielen können.

Das letzte Wort
Interessierte Mädchen und Frauen können sich via www.ffc-zofingen.ch oder [email protected] gerne für ein unverbindliches und kostenloses Probetraining anmelden.