TV Wohlen: Das grosse Vereinsupdate

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Wohlen,

Der TV Wohlen zählt über 400 Mitglieder und darf sich immer wieder über Meistertitel und Medaillen freuen.

Nachwuchs TV Wohlen
Der Nachwuchs des TV Wohlen. - tv-wohlen.ch

Der TV Wohlen führt vier verschiedene Riegen: Leichtathletik (Aktive, Nachwuchs), Geräteturnen (Vereinsturnen, Einzelgeräteturnen, Nachwuchs), Fitness sowie neu eine Aerobicriege. Die Leichtathletik-Riege ist dabei die Hauptriege und zählt auch die meisten Mitglieder. Alles in allem zählt der Turnverein über 400 Turnerinnen und Turner. «Wir haben etwa 170 Aktivmitglieder. Dazu kommen gegen 200 Nachwuchsturnerinnen und -turner sowie 40 bis 50 Kampfrichter», sagt Rolf Stadler, Vizepräsident und Leiter der Leichtathletik-Riege.

Aktivmitglieder TV Wohlen
Die Aktivmitglieder des TV Wohlen. - tv-wohlen.ch

Stadler ist bereits seit 1978 im Verein und seit über 30 Jahren im Vorstand tätig. «Bald ein Relikt», sagt er lachend. Der TV Wohlen hat zahlreiche junge Turnerinnen und Turner, darf sich aber gerade im Bereich der Kampfrichter und Funktionäre auch auf langjährige Mitglieder freuen.

Marilin Leuthard, TV Wohlen
Mehrkampf Hochdorf: Marilin Leuthard vom TV Wohlen mit Startnummer 210. - Sarah Bachofen

Erfolgreiche Athletinnen und Athleten

Die Leichtathletik-Frauen sind in der Nationalliga A. «Schweizweit sind wir mit den Frauen unter den besten acht Teams. Bei den Männern befinden wir uns in der Nati B und sind etwa an zehnter bis zwölfter Stelle platziert», erzählt Stadler.

Julia Hammesfahr, TV Wohlen
Julia Hammesfahr mit Startnummer 560 in Baku. - z.V.g.
Dominique Berger, TV Wohlen
Dominique Berger mit Startnummer 554 in Baku. - z.V.g.

Die Riege hat einige erfolgreiche Athletinnen und Athleten, die immer wieder Meisterschaften für sich entscheiden und Medaillen nach Hause bringen. Drei Frauen konnten 2019 gar international starten: Julia Hammesfahr (Kugelstossen) und Dominique Berger (Mehrkampf) reisten an die EYOF (Europäisches Olympisches Jugendfestival) nach Baku; Valérie Reggel (Weitsprung) konnte an den European Games in Minsk teilnehmen. Ebenso organisierte der TV Wohlen 2019 verschiedene eigene Wettkämpfe und erreichte eine gute Platzierung am Eidgenössischen Turnfest in Aarau.

Valérie Reggel, TV Wohlen
Valérie Reggel konnte an den European Games in Minsk antreten. - z.V.g.

Gold, Silber und Bronze für Nachwuchs

Ebenso gut startete der Verein in das neue Jahr. So holte beispielsweise im Februar 2020 Juri Leimgruber Gold im Weitsprung (U16 Männer) an der Hallen-Schweizer-Meisterschaft im Nachwuchsbereich. Julia Hammesfahr durfte sich an selbiger über ihre fünfte Goldmedaille im Kugelstossen (U20 Frauen) freuen. Silber gab es zudem für Calvin Kuhn (1000 m U16 Männer) und Bronze für Flavio Abt (Weitsprung U20 Männer).

SM Nachwuchs Düdingen, TV Wohlen
Schweizer Meisterschaft 2019 Nachwuchs in Düdingen: Julia Hammesfahr (U18 Weiblich) holte den 1. Platz beim Kugelstossen (14,77 m). - Sarah Bachofen

Vorbereitung auf Freiluftsaison

Nach der erfolgreichen Hallensaison bereitet sich der Verein nun für gewöhnlich auf die Freiluftsaison vor. Das geplante Trainingslager mit 60 Teilnehmenden in Italien musste aufgrund des Coronavirus allerdings abgesagt werden.

Im Mai wären zudem Events wie «De schnellscht Wohler», das Kantonale Schülermeeting oder die Mithilfe beim UBS Kids Cup geplant gewesen. Alles Anlässe, die aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation abgesagt werden mussten.

UBS Kids Cup, TV Wohlen
Kids des TV Wohlen am UBS Kids Cup 2019 in Baar. - Lorena Fischer

Der Verein hofft nun aber auf die zahlreichen Anlässe in der zweiten Jahreshälfte. So führt der TV Wohlen am 24. Oktober auch wieder das beliebte «Dance & Dine» durch. Rolf Stadler: «Der Anlass ist eine gute Einnahmequelle für uns. Für 100 bis 120 Personen gibt es jeweils ein gediegenes Essen sowie Musik und Tanz

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schüler Nidwalden
133 Interaktionen
Nidwalden
Konzert
174 Interaktionen
Zürcher Hallenstadion

MEHR AUS LENZBURG

Oberlunkhofen
Kollision in Nesselnbach
Ein Verletzter