Der STV Willisau spielt gegen die SG Handball Seetal
Wie der STV Willisau berichtet, spielt die erste Mannschaft am 29. April 2023 zu Hause gegen die SG Handball Seetal.

Am Samstagabend, 29. April 2023, bestreiten die Handballer des STV Willisau gegen die SG Handball Seetal ihr letztes Meisterschaftsspiel in der heimischen BBZ-Halle.
«Wir freuen uns, mit all den Fans, die uns über die Saison hinweg unterstützt haben, die Saison gemeinsam abzuschliessen und anschliessend zu feiern», lässt sich Arno Huber zitieren.
Es endet für die Willisauer eine Saison, die von Erfolgen gespickt war. Hubers Mannen hatten jeden ihrer Gegner mindestens einmal besiegt.
«Ich spüre bei den Jungs heute einen unbedingten Siegeswillen. Niederlagen werden nicht einfach so hingenommen, sondern sorgen für Ärger und Frustration.»
Der Schlüssel zu den Erfolgen war die Kontinuität
Der Schlüssel zu den Erfolgen sei in Hubers Augen letztendlich die Kontinuität über die letzten Jahre gewesen.
Trotz eines Umbruchs im Team – «Leader hörten auf, viele Junge rückten nach» – habe man am Grundkonzept festgehalten.
«Wir wussten, dass es Zeit braucht. Aber ich sagte immer, dass der Ertrag kommen wird.»
Vorfreude auf «einziges richtiges Derby»
Im nächsten Spätsommer wird das Fanionteam neu in der ersten Liga mitmischen. Konkrete Zielsetzungen hätten sie sich noch keine formuliert.
«Oberster Leitsatz wird natürlich sein, die Liga nicht wieder abzugeben», meint der Hergiswiler.
Bereits jetzt liebäugelt Huber mit möglichen Derbys mit dem TV Dagmersellen.
In Vergangenheit hat dieses Duell viel Brisanz genossen und zählt für Huber als «einziges richtiges Derby» mit Willisauer Beteiligung.
Die zwei Punkte werden nicht verschenkt
Vorerst liege der Fokus aber noch auf Samstag, 29. April 2023. «Die zwei Punkte schenken wir nicht weg», stellt der 42-Jährige klar.
Bei anderen Teams gehe es noch um Abstieg oder Ligaerhalt, da sei es «nur fair, alles zu geben».
Zudem wollen die Willisauer die jüngste Heimniederlage der Saison vergessen machen. Ein letztes Mal also ein Feuerwerk zünden, ein letztes Mal für Stimmung auf den Rängen sorgen – und sich dann feiern zu lassen.
Für eine starke Saison. Für eine Saison, die mit dem Aufstieg in die erste Liga die Krönung findet.