Talents Camp 2025 stärkt lokale Nachwuchskräfte

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Emmen,

Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 fördert Emmen mit dem Talents Camp Lernende in Resilienz, Kundenorientierung und beruflicher Identifikation.

Emmen
Das Gemeindehaus und Gemeindeverwaltung von Emmen am Samstag, 27. Juni 2020 in Emmenbrücke. - Keystone

Wie die Gemeinde Emmen mitteilt, betrifft der Fachkräftemangel Gemeinden und lokales Gewerbe gleichermassen. Mit dem Talents Camp Emmen setzt die Gemeinde Emmen gezielt auf die Förderung und Bindung junger Berufseinsteigender – eine Investition in einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und Ausbildungsstandort

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 folgt die zweite Ausgabe: Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 treffen sich erneut Lernende aus Emmer Betrieben unterschiedlichster Branchen in Engelberg.

Drei Tage lang stehen Persönlichkeitsentwicklung, Netzwerkaufbau und praxisnahe Einblicke in die Berufswelt im Zentrum. Ziel ist es, den jungen Talenten einen erfolgreichen Start in ihre Lehrzeit zu ermöglichen, ihre Verbundenheit mit dem Standort Emmen zu stärken und sie langfristig für den lokalen Arbeitsmarkt zu begeistern.

Lernen, vernetzen, wachsen

Workshops, Teambuilding und Inputs zu Themen wie Resilienz, Kundenorientierung und Berufsstolz schaffen ein inspirierendes Umfeld. «Ich habe viel über mich selbst gelernt und Freundschaften geschlossen, die auch nach dem Camp bestehen», erinnert sich Sara Dormann, Lernende Kauffrau EFZ bei der Gemeinde Emmen und Teilnehmerin im Jahr 2024.

«Wir müssen die jungen Fachkräfte dort abholen, wo sie stehen – mit inspirierenden Formaten, die sowohl berufliche wie auch persönliche Entwicklung ermöglichen», erklärt Cornelia Ettlin, Leiterin des Bereichs Berufsbildung bei der Gemeinde Emmen.

«Das Talents Camp Emmen ist unsere Antwort auf die Bedürfnisse der Generationen Z und Alpha und ein strategischer Baustein gegen den Fachkräftemangel.» Getragen wird die Initiative vom Bereich Berufsbildung der Gemeindeverwaltung Emmen in Zusammenarbeit mit dem Bereich Marketing/Wirtschaftsförderung, sowie mit Unterstützung des Gewerbevereins Emmen.

Emmen zählt zu Luzerns Top-Ausbildungsstandorten

Mit rund 920 Lehrstellen belegt Emmen den zweiten Platz unter allen Luzerner Gemeinden und zählt zu den stärksten Ausbildungsstandorten im Kanton Luzern. Diese Position will die Gemeinde Emmen nachhaltig stärken – in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe.

«Das Talents Camp ist mehr als ein einmaliges Format: Es ist Teil einer langfristigen Strategie zur Förderung des Berufsnachwuchses am Standort Emmen», betont Carmen Sanchez, Leiterin des Bereichs Marketing/Wirtschaftsförderung bei der Gemeinde Emmen.

«Die enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und lokaler Wirtschaft schafft nicht nur Synergien, sondern ist ein entscheidender Erfolgsfaktor: Denn Fachkräftesicherung kann nur nachhaltig gelingen, wenn Ausbildungsbetriebe, öffentliche Hand und regionale Netzwerke an einem Strang ziehen.»

Mit Innovation und Engagement zur Fachkräftesicherung

Auch die Gemeinde Emmen selbst nutzt das Camp, um sich als moderne und engagierte Arbeitgeberin zu positionieren. Mit 18 Lernenden in drei verschiedenen Berufen gehört sie selbst zu den wichtigen Ausbildungsbetrieben am Standort Emmen.

Formate wie das Talents Camp helfen mit, junge Menschen für eine Lehre in der Verwaltung zu begeistern und ihre Entwicklung gezielt zu fördern – vom ersten Tag an.

Das Talents Camp Emmen zeigt, wie innovative Ideen durch gemeinsames Engagement zu praxisnahen und wirksamen Angeboten für junge Menschen werden – mit Mehrwert für alle Beteiligten. Informationen zur Anmeldung sind auf der Gemeindeseite abrufbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
37 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
11 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR AUS LUZERNERLAND

Patrouille Suisse
91 Interaktionen
Emmen LU
Neuenkirch
Ebikon
SC Kriens
Fussball