«Wunschbaum»: Innert weniger Stunden waren Wünsche weg
In Weinfelden waren die 120 Kinderwünsche am Wunschbaum innert Stunden vergeben. Die starke Beteiligung zeigt, wie gross die Solidarität in der Region ist.

Wie die Stadt Weinfelden berichtet, haben zum zweiten Mal Stadt und Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau die Aktion «Wunschbaum» durchgeführt. Innerhalb weniger Stunden war der Wunschbaum mit den 120 Wünschen leer – wie schon letztes Jahr.
Das Konzept «Wunschbaum» scheint zu funktionieren. Dieses Jahr hingen 120 Wünsche an den Tännchen, und dennoch konnten die Verantwortlichen die kleinen Tännchen um die Mittagszeit wieder abräumen.
«Es gibt offensichtlich viele, sehr solidarische Menschen, die auch in eher unsicheren Zeiten ein Herz für andere haben», sagt Franziska Mattes vom Lions Club hocherfreut.
«Wir sind wunschlos glücklich. Ich bedanke mich von Herzen bei all den engagierten, gutherzigen Menschen!» Stattgefunden hat die Aktion wiederum am Weinfelder Herbstmarkt, der mitunter dank des trockenen Wetters gut besucht war.
Mehr Gemeinden, mehr Wünsche
Erfreulich für die Verantwortlichen ist auch die Anzahl der Wünsche, die im Vergleich zum Vorjahr von 80 auf 120 zugenommen hat. Ein Grund dafür sehen die Verantwortlichen beim grösseren Engagement der umliegenden Gemeinden.
«Dieses Mal haben insgesamt 11 Sozialämter mitgemacht», sagt Judith Stierlin, Leiterin der Sozialen Dienste Weinfelden. Damit hat sich die Anzahl der teilnehmenden Gemeinden fast verdoppelt.
«Jetzt trudeln die Geschenke in der Villa Optik in Weinfelden ein, bevor sie via Lions Club den Sozialämtern übergeben werden. Diese sorgen dann für die Zustellung an die Familien.»
So funktioniert der Wunschbaum
Die Aktion startet mit dem Sammeln der Wünsche durch die Sozialen Dienste verschiedener Thurgauer Gemeinden bei Kindern bis 16 Jahre aus der Region. Anschliessend werden die Wünsche anonymisiert dem Lions Club übergeben und an kleine Tännchen gehängt.
Die «Tännchen» werden jeweils Anfang November am Weinfelder Herbstmarkt aufgestellt. Besucherinnen und Besucher können dann einen Wunsch abnehmen, das Geschenk im Wert von rund 30 Franken besorgen, verpacken und anschliessend in der Villa Optik an der Rathausstrasse in Weinfelden abgeben.
Via Lions Club gelangen die Geschenke schliesslich zu den entsprechenden Sozialen Diensten – und von dort aus zu den Familien.










