Adventsgalerie kehrt auf den Marktplatz zurück
Die Adventsgalerie 2025 belebt den Weinfelder Marktplatz: Täglich neue Kunstwerke, Musik, Geschichten und winterliche Stimmung erwarten die Besucher.

Wie die Trägerschaft Adventsgalerie Weinfelden mitteilt, wird im Advent wieder jeden Abend ein Bild enthüllt – gestaltet durch Klassen, Vereine, Kirchen oder Kunstschaffende und umrahmt mit Musik, Geschichten und gemütlichem Beisammensein. Die verantwortliche Trägerschaft will damit den Marktplatz beleben und die Gemeinschaft fördern.
Es war ein Weihnachtsgeschenk von der Bevölkerung an die Bevölkerung: die Adventsgalerie 2024 auf dem Marktplatz. Nun kehrt das von der Gemeinschaft getragene Kunst- und Begegnungsprojekt für seine zweite Auflage zurück.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr mit über 5000 Besucherinnen und Besuchern und einem belebten Marktplatz war die Fortsetzung beschlossene Sache. Vom 30. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 lädt die Adventsgalerie Weinfelden erneut zum Staunen, Verweilen und Austauschen ein.
Vom Chinderhuus bis zum Kirchenchor
24 Holzvitrinen auf Augenhöhe stehen bereit: Im Advent wird jeden Abend um 18 Uhr ein neues Fenster mit einem Kunstwerk enthüllt. Die Adventsbilder stammen aus allen Ecken der Gemeinde: Schulklassen, Kindergärten, Kirchen, lokale Künstler, Chöre, Samichlaus und Schmutzli, ein Musikverein und das Chinderhuus haben sie gestaltet.
«Wir dürfen auf viele Neuzugänge zählen wie zum Beispiel den katholischen Kirchenchor, auf dessen Lieder sich unser Vater im Himmel besonders freue», sagt Urs Wirth von der Trägerschaft. Zur Enthüllung gehört immer auch ein Rahmenprogramm – Gesang, eine Geschichte, Musik.
Zudem wird am Infostand jeweils von 17.30 Uhr bis 19 Uhr kostenlos Glühwein und Punsch ausgeschenkt und für Kinder steht ein Karussell bereit. Am ersten Advent, der dieses Jahr auf den 30. November fällt, wird noch kein Bild enthüllt, jedoch darf man sich auch dann auf einen stimmungsvollen Abend am Marktplatz freuen.
Den Marktplatz beleben
Hinter der Aktion steht eine Trägerschaft bestehend aus Esther Baumgartner, Renata und Urs Wirth, Erich Rusch, Gregor Wegmüller, Valentin Hasler und Walter Schwertfeger. Insgesamt wurden bislang rund 1600 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet.
«Wir möchten mit unserer Arbeit der Bevölkerung etwas zurückgeben, den Austausch fördern und die Stadt beleben», so Urs Wirth. Die Trägerschaft hat mit der Stadt Weinfelden vereinbart, die Adventsgalerie dreimal durchzuführen, um dann Zwischenbilanz zu ziehen.
«Wir freuen uns darauf, dass bis Ende 2026 weitere Impulse zur Belebung des Marktplatzes gesetzt werden», sagt Urs Wirth. Unterstützt wird die Adventsgalerie auch von bislang 80 Gönnerinnen und Gönnern. Ein allfälliger Gewinn in diesem Jahr ginge wie im letzten Jahr vollumfänglich an gemeinnützige Organisationen.









