Eingabe der Petition SP Zukunftswerkstatt in Weisslingen
Wie die Gemeinde Weisslingen mitteilt, begrüsst der Gemeinderat die Petition Zukunftswerkstatt zum Thema Zukunftsvisionen der Gemeinde Weisslingen.

Der Gemeinderat bedankt sich bei Simone Seiler und Heinrich Forster für die Eingabe der Petition Zukunftswerkstatt zum Thema Zukunftsvisionen der Gemeinde Weisslingen.
Es wurde begrüsst, dass die politische Diskussion mit Einbezug der Bevölkerung von Weisslingen geführt werden soll.
Zukunftswerkstätten, in denen Grundsatzdiskussionen geführt und realisierbare Ideen entwickelt werden, sind sicher spannend.
Sie ermöglichen den direkten Diskurs der Exekutive mit der Bevölkerung.
Legislaturziele und die dazugehörigen Massnahmen wurden erarbeitet
Der in der Bevölkerung «gut» verankerte und erst kürzlich an den Kommunalwahlen mit viel Vertrauen ausgestatte Gemeinderat hat im September 2022 anlässlich seiner Klausur die Legislaturziele und die dazugehörigen Massnahmen (Führungs- und Planungsinstrument des Gemeinderates) erarbeitet.
Die Schwerpunkte dieser Legislaturplanung werden aktuell finalisiert und der Bevölkerung ab November 2022 kommuniziert.
Bei diesem Planungsprozess wurde stets auch die finanzielle Machbarkeit im Fokus behalten.
Das Budget samt den Investitionen wurde vorgelegt
Zudem wird das Budget mit den Investitionen am 5. Dezember 2022 dem Souverän an der Gemeindeversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt.
Insofern ist eine gemeinsame Zukunftswerkstatt erst dann angebracht, wenn die Bevölkerung das definitive Budget 2023 und die Legislaturplanung 2022 bis 2026 kennt.
Da der Gemeinderat sehr am Einbezug der Bevölkerung interessiert ist und die Diskussionen über die Entwicklungen von «Wislig» ohne Zeitdruck geführt werden sollen, schlägt er folgende Vorgehensweise vor.
In einer ersten Phase wird der Gemeinderat den Präsidenten aller Wisliger Parteien seine Legislaturziele und Investitionsplanung vorstellen.
Informationsveranstaltung im Januar 2023 zur Legislaturplanung
In einer zweiten Phase ab circa Januar 2023 wird der Gemeinderat mittels einer Informationsveranstaltung den Wisliger Bürgern die Absichten, Schwergewichte und Eckwerte der Legislaturplanung 2022 bis 2026 präsentieren.
Hier besteht dann schon die Möglichkeit für angeregte Diskussionen und den Austausch von Ideen.
Petitionäre organisieren die Zukunftswerkstätten selber
Der Gemeinderat ist mit dieser Vorgehensweise überzeugt, dass der Diskurs mit der Bevölkerung konkret und rasch umsetzbar ist.
Da er aber selbstverständlich an einem ständigen Austausch mit der Bevölkerung interessiert ist, überlässt er es den Petitionären, die von ihnen vorgeschlagenen Zukunftswerkstätten selber zu organisieren.
Auf Wunsch stehen die Gemeinderäte an diesen Anlässen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.