Fällanden beschränkt Ausgliederung auf Strom, Wärme, Wasser
Der Gemeinderat Fällanden beschränkt die Ausgliederung der Gemeindewerke auf Strom, Wärme und Wasser und berücksichtigt die Rückmeldungen.

Wie die Gemeinde Fällanden mitteilt, ist das Vernehmlassungsverfahren zum Ausgliederungsprojekt der Gemeindewerke abgeschlossen. Während der Vernehmlassungsfrist vom 10. Juni bis zum 11. Juli 2025 gingen im Anschluss an die Informationsveranstaltung vom 19. Juni 2025 insgesamt sieben Stellungnahmen ein – zwei davon stammen von Parteien (GLP und SP) und fünf von Privatpersonen.
Die eingereichten Vernehmlassungen beziehen sich nur zu einem kleinen Teil auf konkrete Regelungen in der Gemeindeordnung oder in den Ausgliederungserlassen. In den meisten Fällen handelt es sich um grundsätzliche Stellungnahmen, entweder für oder gegen die Ausgliederung.
Eine Stellungnahme kritisiert den Umfang des Projekts und spricht sich für eine Teilausgliederung der Bereiche Strom, Wärme und Wasser aus. Die Arbeitsgruppe hat die eingegangenen Rückmeldungen während der Sommerferien geprüft und zuhanden des Gemeinderats zu jeder Eingabe eine Erläuterung gegeben.
Das entsprechende Dokument der Arbeitsgruppe ist bei den Vernehmlassungsunterlagen auf der Gemeindewebseite einsehbar.
Ausgliederung auf Strom, Wärme und Wasser begrenzt
Der Gemeinderat beschloss, das Ausgliederungsprojekt auf die Bereiche Strom, Wärme und Wasser zu beschränken und nimmt damit die Argumente auf, dass bei der Siedlungsentwässerung und Abfallbewirtschaftung ein relativ grosser Ermessensspielraum besteht, der nicht der Kontrolle der Stimmberechtigten entzogen werden sollte.
Die Redimensionierung des Ausgliederungsprojekts auf die Bereiche Strom-, Wärme- und Wasserversorgung stellt ein Kompromiss dar, um insbesondere die nötigen Rahmenbedingungen für den Bereich der Elektrizitätsversorgung den veränderten Marktverhältnissen anzupassen.