Wie die Gemeinde Volketswil schreibt, macht auch sie bei der Kampagne «Stoppen für Schulkinder» mit. Die Aktion findet am 31. August 2022 statt.
Die Schule in der Höh bei Volketswil.
Die Schule in der Höh bei Volketswil. - Nau.ch / Manuel Walser
Ad

In der Gemeinde Volketswil besuchen rund 190 Kinder erstmals den Kindergarten, rund 210 Schüler gehen neu in die erste Primarklasse. Mit ihrer Schulanfangsaktion wollen die Gemeindepolizei und die Schule Volketswil die Verkehrsteilnehmenden auf den Schulbeginn aufmerksam machen und sie für einen sicheren Schulweg sensibilisieren.

So verteilten Kinder vom Kindergarten und der ersten Primarklasse zusammen mit ihren Eltern am Mittwoch, 31. August 2022, vor einer Woche an der Eichholzstrasse Zeichnungen und Infomaterial zur neuen nationalen Kampagne Stoppen für Schulkinder.

Unterstützt wurden sie dabei von den beiden Gemeindepolizisten Adrian Keller und Andreas Gerber, die die Autofahrenden zum Anhalten aufforderten und auf den «Wallberg»-Parkplatz lotsten. Umso grösser war die Überraschung dann, dass es sich dabei nicht um eine Verkehrskontrolle handelte und statt einer vermeintlichen Busse eine Kinderzeichnung überreicht wurde.

Am Mittwochnachmittag, 31. August 2022, findet die Aktion beim Schulhaus Gutenswil statt, nächste Woche findet sie ihren Abschluss bei der Bushaltestelle In der Höh.

In der Nähe von Schulen wird die Geschwindigkeit kontrolliert

Die Gemeindepolizei Volketswil ist in diesen Wochen zudem um die Schulen besonders präsent. «Wir kontrollieren unter anderem das korrekte Anhalten vor den Fussgängerstreifen», so Gemeindepolizist Adrian Keller.

Aber auch Geschwindigkeitskontrollen würden bei den einzelnen Volketswiler Schul- und Kindergartenanlagen vermehrt gemacht. Allen Verkehrsteilnehmenden sollte bewusst sein, dass Kinder Lernende im Verkehr sind.

Sie sind noch wenig vertraut mit den Gefahren, können Geschwindigkeit und Distanzen noch nicht richtig einschätzen und haben keine Vorstellung, wie lang der Anhalteweg eines Autos ist. Fahrzeuglenkende sollten deshalb nicht nur verlangsamen, sondern ihr Fahrzeug immer ganz stoppen, wenn ein Kind die Strasse überqueren möchte. Denn Kinder lernen von der Polizei, erst die Strasse zu passieren, wenn die Räder stillstehen.

Dieses Botschaft vermittelt auch die neue nationale Schulwegkampagne «Stoppen für Schulkinder». Das Sujet mit dem weiss-blauen «L» soll bei den Fahrzeuglenkenden das Verständnis fördern, dass Schulkinder Lernende sind.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Volketswil