Thun: Stadt erstellt neue Veloabstellplätze in der Innenstadt

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Die Stadt will rund 175 zusätzliche Veloabstellplätze erstellen.

Veloweg
Das Veloweggesetz ist seit 2023 in Kraft. (Symbolbild) - keystone

Im Zusammenhang mit den Fussgänger- und Begegnungszonen in der Thuner Innenstadt wird auch die Veloparkierung neu organisiert und verbessert.

Ende 2018 führte die Stadt Thun im Zuge der Eröffnung des Schlossberg-Parkings in der Innenstadt die Fussgängerzone ein. Seither gilt im Bälliz sowie in der Oberen und Unteren

Hauptgasse ein weitreichendes Fahrverbot für den motorisierten Verkehr, Velos sind hingegen erlaubt. Im Rahmen der aktuellen Legislaturziele des Gemeinderates soll die Innenstadt noch attraktiver und die Fussgänger- und Begegnungszonen gemäss ihrer Bedeutung gestaltet werden. Auch die Veloparkierung gilt es, in diesem Zusammenhang neu zu organisieren und zu verbessern.

Motorräder nur noch ausserhalb der Fussgängerzone

Mit der rechtskräftigen Einführung der Fussgängerzone Innenstadt wird die bisherige Praxis der gemeinsamen Nutzung von Abstellplätzen durch Velos und Motorräder aufgehoben. In der Fussgängerzone werden alle Abstellflächen als reine Veloabstellplätze markiert. Die Abstellflächen ausserhalb der Fussgängerzone stehen als gemischte Flächen für Velos und Motorräder zur Verfügung.

175 zusätzliche Veloabstellplätze

Nebst der Neuorganisation will die Stadt auch zusätzliche Abstellflächen schaffen und kommt damit einem Bedürfnis nach. Insgesamt sind rund 175 zusätzliche Veloabstellplätze vorgesehen, was einem Plus von ca. 45 Prozent entspricht (vorher 380, neu 550 Plätze). Konkret plant die Stadt im Unteren Bälliz (Fussgängerzone) neue Veloabstellplätze und im Oberen Bälliz, in der Gerberngasse und auf dem Bärenplatz zusätzliche Velo-/Motorradabstellplätze. Zudem werden die bestehenden Abstellflächen in der Berntorgasse, in der Marktgasse, hinter dem Rathaus und im Oelegässchen erweitert. Bereits realisiert ist die Erweiterung der Abstellflächen in der Oberen Hauptgasse, auf dem Bärenplatz und am Aarequai beim AEK-Caffè. Dies erfolgte vor einem Jahr im Zusammenhang mit der Aufhebung der Auto-Parkplätze nach der Eröffnung des Schlossberg-Parkings.

Platz für Anlieferung und Aussenrestaurants

Zu Gunsten von mehr Freifläche für Anlieferungen, Güterumschlag oder Aussenrestaurants wird im Oberen Bälliz vor dem Gebäude Nr. 60 eine Fläche mit 24 Veloabstellplätzen aufgehoben.

Im Sinne einer einheitlichen Situation werden alle Flächen unabhängig von einer früheren Publikation/Nutzung im Thuner Amtsanzeiger neu publiziert. Gehen keine Beschwerden ein, können die Abstellflächen ab Anfang Juni 2021 markiert werden.

Gleichzeitig zu den Massnahmen wird ein allgemeines Fahrverbot auf dem Rathausquai im Thuner Amtsanzeiger publiziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
90 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
116 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR AUS OBERLAND

bls streckenwärter
Zu Fuss nach Brig VS
Zverev Gastaad
Nach Wimbledon-Aus
Rodelbahn
Nach tödlichem Unfall
Thun