Personenbeschränkung im Strandbad wird aufgehoben
Mit den neuen Bestimmungen des Bundes kann die Personenbeschränkung im Strandbad und im Schwäbis aufgehoben werden.

Der Bundesrat hat die ausserordentliche Lage beendet und die Massnahmen zur Bekämpfung des neuen Coronavirus weitgehend aufgehoben. Handhygiene und Abstandhalten (1,5 Meter) bleiben die wichtigsten Schutzmassnahmen.
Die städtische Taskforce appelliert wie der Bund an die Eigenverantwortung und mahnt zur Vorsicht. Die Bevölkerung ist gebeten, sich weiterhin an die Hygiene- und Abstandsregeln zu halten, um einen Wiederanstieg der Fallzahlen zu verhindern. Eine wirkungsvolle Methode zur Rückverfolgung von Infektionsketten bildet das Contact Tracing.
Seit dem 25. Juni kann die SwissCovid App heruntergeladen werden. Die Anwendung ist freiwillig.
Sowohl der Gemeinderat als auch die Taskforce empfehlen der Bevölkerung, die App einzusetzen.
Strandbad und Schwäbis: Personenbeschränkung aufgehoben
Gemäss der Verordnung des Bundesrates vom 19. Juni ist die Personenbeschränkung in den Freibädern aufgehoben. Damit wird ab Schulferienbeginn auch im Strandbad Thun und im Flussbad Schwäbis die Beschränkung der Anzahl Badegäste aufgehoben.
Allerdings gilt es auch hier, die Distanzregeln unbedingt einzuhalten. Entsprechende Plakate und Lautsprecherdurchsagen werden darauf aufmerksam machen.
Das Personal beobachtet die Situation und kann Personen bei Verstössen des Bades verweisen. Die Taskforce behält sich vor, die Lockerungen umgehend rückgängig zu machen, falls es die Situation verlangt.
Café Artikum im Thunerhof wieder für alle offen
Ab dem 4. Juli ist das Café Artikum im Thunerhof unter neuer Leitung wieder offen für die Bevölkerung. Die entsprechenden Schutzvorgaben werden eingehalten.
Neben Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Drinks und Snacks werden mittags jeweils ein Menü (auch vegetarisch) und Salate serviert. Am Wochenende lädt das Café zum Brunch.
Die Betreiberinnen setzen auf lokale Kooperationen mit der Löwenzahn Manufaktur und Frischer Fritz. Weitere Informationen gibt es unter .
Taskforce im Sommer im Passivmodus
Die städtische Taskforce geht während der Sommerferien in einen Passivmodus über. Die Situation wird jedoch laufend beobachtet. Nötigenfalls kann die Taskforce jederzeit wieder einberufen werden.