Kurt Häberli neuer Präsident bei Wacker Thun
Wacker Thun wählt Kurt Häberli zum Präsidenten, erneuert Vorstand und Statuten und ehrt Ruth und Heinz Kohli als neue Ehrenmitglieder.

Wie Wacker Thun berichtet, wählten die Vereinsmitglieder an der 49. Hauptversammlung vom Dienstag, 12. August 2025, Kurt Häberli zum neuen Präsidenten des Vereins Wacker Thun.
Ebenfalls in den Vereinsvorstand gewählt wurden Andrey Chernov, Sportvorstand und Marc Santschi, als Vertreter der Wacker Thun AG. Weiterhin an Bord bleibt Daniel Gysin. Die Suche nach einem Nachfolger für den Finanzchef läuft.
Andreas Kübli konnte 76 Vereinsmitglieder an seiner letzten Hauptversammlung als Präsident im Auditorium der Hotelfachschule Thun begrüssen. Er und seine Vorstandskollegen informierten die Vereinsmitglieder über die Jahresrechnung und den laufenden Prozess rund um die Organisationsentwicklung zwischen Verein und der Wacker Thun AG.
Im Zuge dieser Veränderungen wurden die Vereinsstatuten gründlich überarbeitet und die Mitglieder stimmten den neuen Statuten einstimmig zu. Ebenfalls wurde die Anpassung des Vereinsjahres gutgeheissen: dieses läuft neu – wie bei der Wacker Thun AG oder dem SHV – vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2025 des Folgejahres.
Verabschiedungen und Neuwahlen beim Verein
Andreas Kübli, der nicht mehr zur Wiederwahl antritt, und Marco Schär, der aufgrund seiner Funktion als Geschäftsführer der Wacker Thun AG aus dem Vorstand ausscheidet, wurden mit einer entsprechenden Laudation verabschiedet.
Ebenfalls wurde der Beirat mit Dank verabschiedet: für den Verein, ohne den NLA-/QHL-Betrieb, ist kein Beirat mehr notwendig, daher wird dieses Vereinsorgan mit den neuen Statuten aufgehoben.
Als Revisoren für den Verein wählten die Vereinsmitglieder einstimmig Oliver Haudenschild und Luis Haudenschild.
Gewinn, neues Budget und Ehrenmitglieder
Die Jahresrechnung schloss, zusammen mit hinfällig gewordenen Rückstellungen, mit einem Gewinn von 95’000 Franken ab. Damit konnte das bisherige negative Eigenkapitel auf noch 105’000 Franken halbiert werden.
Das Vereinsbudget sieht künftig wesentlich kleiner aus, da der NLA-/QHL-Betrieb sowie die Geschäftsstelle durch die Wacker Thun AG geführt werden. Es sieht einen kleinen Gewinn von 1’800 Franken vor und wurde von den Mitgliedern genehmigt.
An der diesjährigen Hauptversammlung wurde mit Ruth und Heinz Kohli ein Zeitnehmer-Ehepaar zu neuen Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Seit über 20 Jahren leisteten beide unermüdlich zahlreiche Einsätze am Zeitnehmertisch. Mit ihrer Ruhe und vielem Wissen sorgten beide für viel Entspannung in hektischen Momenten.