Astra

A6: Brückenuntersuchungen bis Ende Oktober 2025

Das Astra prüft mehrere Bauwerke zwischen Lyss-Süd und Schönbühl auf Herz und Nieren. Spurweise Sperrungen und Lichtsignalanlage regeln den Verkehr.

Autobahn. (Symbolbild)
Autobahn. (Symbolbild) - Nau.ch

Wie das Bundesamt für Strassen Astra mitteilt, ging die A6 zwischen den Verzweigungen Brüggmoos und Schönbühl per 1. Januar 2020 vom Kanton an den Bund über. Seitdem ist das Bundesamt für Strassen Astra zuständig für Betrieb, Unterhalt und Ausbau der Strecke.

Die Strecke ist in zwei Unterhaltsabschnitte unterteilt: Brüggmoos–LyssSüd und Lyss-Süd–Schönbühl. Die beiden Abschnitte befinden sich in einem guten Zustand. Nichtsdestotrotz hat das Astra aufgrund der nötigen Projektierungszeit bereits mit der Planung der Sanierung begonnen.

Im Abschnitt Lyss-Süd – Schönbühl werden in den nächsten Wochen bei mehreren Brücken, Überund Unterführungen vertiefte Untersuchungen vorgenommen, um deren Zustand detailliert zu ermitteln.

Dabei werden mit verschiedenen Verfahren beispielsweise die Bauteildicken der Stahlkonstruktion, die Druckfestigkeit des Betons oder der Korrosionsgrad des Betonstahles ermittelt, mögliche Schadstoffvorkommen analysiert oder die Abdichtung überprüft.

Verkehrsbehinderungen bis Ende Oktober 2025

Die Arbeiten starten am Donnerstag, 04. September 2025 und dauern bis am Freitag, 31. Oktober 2025. Im Bereich des zu untersuchenden Bauwerks kommt es jeweils zu Sperrungen einzelner Spuren.

Der Verkehr kann jedoch stets auf der Nationalstrasse bleiben. Die letzte Woche dient als Reserve und wird bei gutem Arbeitsfortschritt nicht benötigt.

Eine Stützmauer muss von der Kantonsstrasse her untersucht werden. Für rund zwei Monate wird der Verkehr an der Lyssstrasse gleich westlich des Moossees deshalb mit einer Lichtsignalanlage einspurig geführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nathalie Wappler
122 Interaktionen
Knall!

MEHR ASTRA

MEHR AUS OBERLAND

Bern Grosser Rat
Thuner Kunsteisbahn
Pumptrack
Gsteigwiler
Gsteigwiler