Büchermarkt samt öffentlicher Lesung findet in Thalwil statt

Gemeinde Thalwil
Gemeinde Thalwil

Region Thalwil,

Wie die Gemeinde Thalwil berichtet, findet am Sonntag, 3. September 2023, von 8.30 bis 12.30 Uhr der diesjährige Büchermarkt statt.

Thalwil ZH
Aussicht über Thalwil ZH und den Zürichsee bis nach Erlenbach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Am Büchermarkt haben Einwohner von Thalwil Gelegenheit, ausgelesene Bücher abzugeben oder neue Lektüre mitzunehmen.

Dazu können Interessierte am Samstag, 2. September 2023, von 8.30 bis 13 Uhr Bücher in die Schützenhalle bringen. Die Bücher sind nach Kategorien zu ordnen.

Der eigentliche Büchermarkt findet am Sonntag, 3. September 2023, von 8.30 bis 12.30 Uhr statt.

Die Türen der Schützenhalle stehen für alle Leseratten offen, die Bücher kostenlos nach Hause nehmen möchten.

Vorgaben zur Bücherabgabe

In der Schützenhalle stehen Thementische zur Verfügung. Wer Bücher bringt, wird gebeten, diese nach Kategorien an den jeweiligen Tischen einzusortieren.

Unsortierte Bücher in Taschen oder Säcken werden nicht entgegengenommen. Die Einwohner werden gebeten, genügend Zeit für ihren Besuch einzurechnen.

Es werden die Kategorien Romane, Kinder- und Jugendbücher, Thriller, Krimi, Fantasy, Kochbücher, Reiseführer, Ratgeber, Sachbücher sowie Historisches und Dokumentationen entgegengenommen.

Weitere Kategorien, insbesondere Computerbücher, werden nicht angenommen, da diese meist bereits veraltet sind.

Lesung in der Schützenhalle

Am Samstagabend, 2. September 2023, organisiert der Kulturraum Thalwil um 20 Uhr eine öffentliche Lesung in der Schützenhalle.

Dort berichtet Aktivistin und Polit-Influencerin Anna Rosenwasser aus ihrem «Rosa Buch».

Das «Rosa Buch» beleuchtet Identitäten ausserhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick, ist durchaus auch mal «hässig» über Ungerechtigkeit, begegnet aber allem mit Neugier und Humor.

Der Eintritt zur Lesung ist frei

Rosenwassers Texte entspringen keinem Lehrbuch, sondern einem Alltag unter Menschen, die Tabus mit Lust auflösen und ihre eigene Vielfalt feiern.

Dahinter stecken politischer Widerstand gegen herrschende Normen und die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst vor Fehlern zu haben.

Der Eintritt ist frei und es ist keine Reservation notwendig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
22 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR THALWIL

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Küsnacht ZH
Küsnacht
1 Interaktionen
Küsnacht ZH
Richterswil
Friedhof Grabsteine Blumen Gras
Meilen