Sursee: AltersZentrum-Mitarbeiter im Brandschutz geschult
Wie die Gemeinde Sursee mitteilt, wurden Ende November 2023 über 170 Mitarbeitende des AltersZentrums St. Martin im Brandschutz geschult.

Ein Arbeitsunfall oder ein Brand können in einem Betrieb schwerwiegende Folgen haben – nicht nur für die direkt betroffenen Personen.
Deshalb sind die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz eine wichtige Aufgabe, die zu den Pflichten von Unternehmen gehören.
Die zehn Elemente des betrieblichen Sicherheitssystems für sichere und gesunde Arbeitsplätze beinhalten unter anderem die Ausbildung, Instruktion und Information, also das Befähigen zum richtigen Handeln.
Teilnehmende löschen ein echtes Feuer
Damit die Mitarbeitenden des AltersZentrums St. Martin bei einem automatischen Brandalarm oder bei einem Brandereignis richtig Handeln, werden sie diesbezüglich periodisch geschult.
Ende November 2023 wurden an zwei Tagen über 170 Mitarbeitende des AltersZentrums St. Martin in einem theoretischen Teil in Bezug auf das vorhandene Notfallblatt mit den Standorten der Handfeuerlöscher und Löschdecken und den Anweisungen bei einem automatischen Brandalarm, sowie in der praktischen Handhabung der Feuerlöscher und Löschdecken geschult.
In letzterer konnten die Teilnehmenden ein richtiges Feuer löschen.
Feuerwehr-Profis an der Seite
Dies unter Aufsicht der zwei kompetenten und erfahrenen hauptamtlichen Mitarbeitenden Armin Roos und Damiano Morelli der Feuerwehr Region Sursee.
Den theoretischen Teil vermittelte der Sicherheitsbeauftragte der Stadt Sursee, Marcel Büeler. Alle Mitarbeitenden waren mit Engagement an der praxisbezogenen Schulung mit dabei.
Dies insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit zu Gunsten der Bewohnenden des AltersZentrums St. Martin.