Kommissionspräsident kritisiert finanzielle Entwicklung von Sursee

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Sursee,

Der Präsident der Controlling-Kommission der Stadt Sursee, Roland Bieri (FDP), gibt sein Amt per Ende Februar 2023 ab.

Sursee
Die Gemeinde Sursee im Kanton Luzern. - keystone

Roland Bieri, der Präsident der Controlling-Kommission, begründet seinen Rücktritt mit der finanziellen Entwicklung der Stadt.

Nach über sechs Jahren Kommissionsarbeit habe er sich nach reiflicher Überlegung entschieden, das Amt abzugeben, wird Bieri in einer Mitteilung der Stadt Sursee vom Montag, 9. Januar 2023, zitiert.

Die zukünftige finanzielle Entwicklung der Stadt könne er nicht länger vertreten, deshalb ziehe er die Konsequenzen.

Nähere Angaben wollte Bieri mit Verweis auf die Gemeindeordnung auf Anfrage nicht machen.

Eine Finanzstrategie soll bis im Frühling vorliegen.

Die Stadt Sursee rechnet für 2023 mit einem Defizit von knapp einer Million Franken, ab 2024 steigen die jährlichen Defizite auf über vier Millionen Franken an.

Weil Sursee stetig wächst, stehen auch grosse Investitionen an.

Bis 2026 sind Projekte mit Nettokosten von rund 114 Millionen Franken vorgesehen. Der Stadtrat will bis im Frühling eine Finanzstrategie vorlegen.

Diese soll die künftigen Möglichkeiten, Grenzen und Massnahmen aufzeigen. Neben Bieri tritt auch Kommissionsmitglied Stephan Koller (Die Mitte) zurück, weil er aus Sursee wegzieht.

Mitglieder der Controlling-Kommission übernehmen vorübergehend

Der Stadtrat bedauere die Rücktritte, zeigt aber auch Verständnis für die Situation, wie es in der Mitteilung heisst.

Die Ersatzwahlen finden am 14. Mai 2023 statt. Während der Übergangszeit übernehmen die übrigen Mitglieder der Controlling-Kommission die Aufgaben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmbad Pruntrut
222 Interaktionen
«Ruhe»
Opfer von Texas
23 Interaktionen
Kinder, Lehrer, Coach

MEHR AUS LUZERNERLAND

HC Kriens-Luzern
Handball
Luzern
2 Interaktionen
Luzern
Gemeindepräsident Bruno Duss
Wolhusen