Abstimmung

St.Gallen: Abstimmung über Initiative zu Ladenöffnungszeiten

Am 15. Mai 2022 stimmt die Bevölkerung über die Initiative gegen erweiterte Öffnungszeiten und den Gegenvorschlag ab. Der Stadtrat empfiehlt, beide abzulehnen.

Geschäfte Innenstadt St. Gallen
Geschäfte in der Innenstadt von St. Gallen. - St.Gallen

Die Stadt St. Gallen stimmt am 15. Mai 2022 über die Initiative gegen längere Ladenöffnungszeiten und den Gegenvorschlag dazu ab. Im Juni 2020 hat der Stadtrat die Ladenöffnungszeiten erweitert. Seither dürfen Läden in einem neu definierten Innenstadtperimeter Montag bis Samstag von 6 bis 20 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr öffnen. Für die Ladenöffnung am Sonntag ist eine Bewilligung nötig.

Die Initiative «Kein Sonntagsverkauf in der Stadt St. Gallen» will dem Stadtrat die Kompetenz entziehen, über erweiterte Ladenöffnungszeiten zu entscheiden. Künftig könnte das nur noch das Stadtparlament. Wird die Initiative angenommen, werden die im Juni 2020 verlängerten Öffnungszeiten aufgehoben.

Mit dem Gegenvorschlag dürfte weiterhin der Stadtrat, aber nur noch in eingeschränktem Mass über erweiterte Ladenöffnungszeiten entscheiden. Im Vergleich zur jetzigen Situation dürften Läden am Samstag nur noch bis 18 statt 20 Uhr und an öffentlichen Ruhetagen nicht mehr öffnen.

Argumente des Stadtrats

Der Stadtrat lehnt sowohl die Initiative als auch den Gegenvorschlag ab. Aus seiner Sicht begünstigen die erweiterten Ladenöffnungszeiten die Belebung der Innenstadt, wie dies auch im partizipativen Projekt «Zukunft St. Galler Innenstadt» zum Ausdruck gebracht wurde.

Ausserdem soll der Stadtrat als Exekutive weiterhin die Kompetenz haben, dem Gewerbe erweiterte Ladenöffnungszeiten zu gewähren. Generell sind diese als Leitplanke zu betrachten. Sie können, müssen aber nicht ausgeschöpft werden. So wurde der grundsätzlich mögliche Sonntagsverkauf bislang vom Gewerbe nicht genutzt, wobei die letzten zwei Jahre aufgrund der Pandemie nicht repräsentativ sind.

Der Schutz von Arbeitnehmenden bliebe gewährleistet. Für den Sonntagsverkauf ist eine Bewilligung des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) bzw. des Kantons nötig.

Für öffentliche Ruhetage hat der Stadtrat die kantonal zulässigen erweiterten Öffnungszeiten nicht ausgeschöpft. Der Gegenvorschlag sieht vor, den Sonntagsverkauf ganz zu streichen.

Nach Ansicht des Stadtrats ist es nicht im Sinn des kantonalen und somit übergeordneten Gesetzes über Ruhetag und Ladenöffnung, den Sonntagsverkauf herauszulösen und den Rest der Öffnungszeiten in der Tourismuszone einfach zu belassen. Aus diesen Gründen empfiehlt der Stadtrat beide Vorlagen zur Ablehnung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
60 Interaktionen
Rolex-Treffen
YB Aston Villa
10 Interaktionen
Becherwurf auf Malen

MEHR ABSTIMMUNG

naubrücke laufen
3 Interaktionen
Laufen Naubrücke
Donald Trump
70 Interaktionen
Kehrtwende
Tram Basel BVB
6 Interaktionen
Allschwil BL
Trotz Kritik

MEHR AUS ST. GALLEN

Kollision in Schänis
7 Interaktionen
Schänis SG
Unfall Gossau
3 Interaktionen
A1 in Gossau SG
Selbstunfall A1
2 Interaktionen
Rorschacherberg SG