Regierung

St. Galler Regierung soll wegen Moria aktiv werden

In einem Vorstoss der SP-Fraktion aus der Septembersession wird die St. Galler Regierung aufgefordert, sich beim Bundesrat für die Flüchtlinge auf Moria einzusetzen.

Lesbos
Das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos ist abgebrannt. - dpa

Die Bilder aus Lesbos führten das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik vor Augen, heisst es im Vorstoss der SP-Fraktion, den sie am Montag eingereicht hat. Es brauche ein rasches und konsequentes Handeln. Zuständig sei der Bund, dort bewege sich allerdings wenig.

Die St. Galler Regierung solle nun den Bundesrat zur Aufnahmen von Geflüchteten aus Moria auffordern und damit signalisieren, dass der Kanton St. Gallen bereit sei, seine Verantwortung in der Flüchtlingsbetreuung wahrzunehmen, fordert die SP-Fraktion.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Vierfachmörder
Fall Rupperswil
Hurrikan
29 Interaktionen
Bilder machen Angst

MEHR REGIERUNG

Solothurner Regierung
6 Interaktionen
Solothurn
pflegende Angehörige
2 Interaktionen
Motion
Uni Basel vegan Mensa
513 Interaktionen
Bern
French government faces no-confidence vote
4 Interaktionen
Haushaltsdebatte

MEHR AUS ST. GALLEN

Sachschaden
St. Gallen
WASA St.Gallen Unihockey
Unihockey
WASA St.Gallen Unihockey
Unihockey
St. Galler Stadtautobahn
5 Interaktionen
St. Gallen