Grüne planen Initiative für eine St. Galler Solaroffensive

St. Galler Hausbesitzer sollen ihre Dächer zwingend mit Solaranlagen ausrüsten müssen. Die Grünen haben die Ausarbeitung einer Volksinitiative dazu beschlossen.

Blick auf das Pfarreiamt St. Gallen.
Blick auf das Pfarreiamt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Kantonalpartei der Grünen hat an ihrer Mitgliederversammlung die Ausarbeitung einer Volksinitiative für eine «St. Galler Solaroffensive» beschlossen.

Bereits in der Februarsession hatten die Grünen in einer Motion im St. Galler Kantonsrat eine umfassende Solaranlagenpflicht gefordert. Diese wurde jedoch von der Mehrheit des Rates abgelehnt.

Die Grünen sind weiterhin davon überzeugt, dass es eine «Solar-Anbauschlacht» braucht, um künftige Strommangellagen zu vermeiden und die Energiewende noch rechtzeitig zu schaffen, wie es in einer Mitteilung der Kantonalpartei vom Donnerstag, 1. September 2022, heisst. Mit dem vor Ort produzierten Solarstrom würde sich der Kanton St. Gallen unabhängiger von autokratischen Regimes machen und dadurch krisenresistenter werden.

In einer Grundsatzabstimmung sprachen sich am Dienstagabend in Wil die anwesenden Mitglieder ohne Gegenstimme für die Ausarbeitung einer Volksinitiative aus. Der Initiativtext wird in den nächsten Wochen ausformuliert und soll an der Mitgliederversammlung vom 26. Oktober 2022 beschlossen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sfd
148 Interaktionen
«Reissfest»

MEHR GRüNE

Biodiversität und Tierschutz
1 Interaktionen
Mehr Biodiversität!
Genfer Staatsrat
24 Interaktionen
Genfer Staatsrat
Postkarten Schweiz EU
51 Interaktionen
Abkommen

MEHR AUS ST. GALLEN

notfall
St. Gallen
Stadtpolizei St. Gallen
4 Interaktionen
St. Gallen
Kollision St. Gallen
1 Interaktionen
St. Gallen
Kollision auf A1
2 Interaktionen
A1 bei Mörschwil SG