Studie

Solothurner Traum einer «Aaregondel» ist gemäss Studie erfüllbar

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Die erste urbane Schweizer Seilbahn für die Region Solothurn ist technisch und rechtlich machbar.

solothurn
Solothurn. - keystone

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Fachleuten der Seilbahnplanung im Auftrag der Promotoren der «Aaregondel».

Die Seilbahnexperten hätten die vorgeschlagene Linienführung an den umweltrechtlichen Prämissen gemessen, teilten die Interessengengemeinschaft Aaregondel und deren Präsident Reto Paul Grimm am Donnerstag, 8. Dezember 2022, mit.

Optimierte Stützenstandorte und Überführungshöhen, die den seilbahntechnischen Vorgaben entsprächen, führten zu einer möglichst geringen Belastung der Schutzgebiete für Vögel, Natur, Ufer und Landschaft, hiess es.

Die Idee sieht eine Seilbahn vor, die von Solothurn Bahnhof Nord via Zuchwil Entwicklungsgebiet Riverside/Sportzentrum Zuchwil bis zu den Entwicklungsgebieten Attisholz Nord/Süd und zurück führt.

2000 Personen in der Stunde bei elf Minuten Fahrzeit

Die Seilbahn soll eine Kapazität von 2000 Personen in der Stunde bei total elf Minuten Fahrzeit aufweisen.

Die Machbarkeitsstudie des Sutter Ingenieur- und Planungsbüros AG im Baselbiet griff auch die Frage auf, ob eine Seilbahn als Ersatz des öffentlichen Verkehrs Sinn mache.

Die Seilbahn könne die Lokalbuslinien nicht ersetzen, lautet das Fazit. Die Attraktivität der Enwicklungsgebiete liess sich jedoch steigern.

Auch sei der CO2-Fussabdruck einer Seilbahn kleiner als der Abdruck von Busverbindungen.

Nächste Schritte

In einem nächsten Schritt wollen die Promotoren das Projekt dem Kanton Solothurn vorstellen. Umweltorganisationen sollen in die Diskussion einbezogen werden.

Die Interessengemeinschaft erhofft sich nach weiteren fachlichen und politischen Abklärungen einen Vorentscheid des Kantons.

Danach sollen die raumplanerischen Grundlagen erarbeitet werden. Später würde der Bund das Projekt in einem Planungsgenehmigungsverfahren beurteilen.

«Eine grossartige, moderne und klimaneutrale Erschliessungslösung mit Strahlkraft weit über Solothurn hinaus (seil)bahnt sich an», heisst es in der Medienmitteilung.

Kommentare

Weiterlesen

80 Interaktionen
Zugchaos am Zürichsee
Yuval Raphael
151 Interaktionen
Voting-Vorwürfe

MEHR STUDIE

universum
44 Interaktionen
Studie
Parkinson
14 Interaktionen
Studie
Henrik Ahlers
3 Interaktionen
Studie
Linie 12
2 Interaktionen
Studie zu Inselareal

MEHR AUS SOLOTHURN

Stahl Gerlafingen
3 Interaktionen
Gesuch
«Loverboy»-Prozess
1 Interaktionen
Kanton
elektronische gesundheitsakte
2 Interaktionen
Solothurn
Christian Imark SVP
4 Interaktionen
Fehren SO