Studie

Das Ende des Universums kommt viel früher als gedacht

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Niederlande,

Das Universum könnte deutlich schneller enden als bisher angenommen. Forscher aus den Niederlanden liefern neue Berechnungen und stellen Theorien infrage.

universum
Das Bild einer sogenannten Whirlpool-Galaxie, veröffentlicht von der NASA und ESA. (Symbolbild) - Keystone

Das Ende des Universums ist näher, als viele Wissenschaftler bislang vermutet haben. Ein Forschungsteam in den Niederlanden hat jetzt berechnet, dass selbst die langlebigsten Objekte im All viel früher zerfallen könnten.

Im Mittelpunkt der Studie steht laut «IT Boltwise» die sogenannte Hawking-Strahlung. Ursprünglich wurde sie nur bei Schwarzen Löchern angenommen.

Doch auch andere extrem dichte Himmelskörper wie Neutronensterne und Weisse Zwerge können durch diesen Effekt Energie verlieren und letztlich zerfallen.

Das Ende kommt früher als gedacht

Man kam zu dem Ergebnis, dass die letzten Weissen Zwerge bereits in etwa 10^78 Jahren zerfallen werden.

Frühere Schätzungen gingen noch von 10^1.100 Jahren aus.

Denkst du, bis dahin wird die Menschheit noch existieren?

Damit rückt das endgültige Ende des Universums deutlich näher – zumindest auf kosmischer Zeitskala, wie «Kurier» berichtet.

Nicht nur Schwarze Löcher betroffen

Die neue Theorie besagt, dass Hawking-Strahlung nicht nur an den Rändern Schwarzer Löcher entsteht. Überall dort, wo die Gravitation stark genug ist, können virtuelle Teilchenpaare entstehen und entweichen, wie «fr.de» berichtet.

Dieser Prozess führt dazu, dass selbst die widerstandsfähigsten Sternenreste langsam Masse verlieren. Weisse Zwerge, bislang als langlebigste Objekte im All bekannt, könnten so viel schneller verschwinden als bisher angenommen.

universum
Diese Illustration zeigt ein schwarzes Loch. (Symbolbild) - dpa

Auch für kleinere Objekte wie den Mond wurden Berechnungen angestellt. Er könnte theoretisch noch länger existieren als viele Sterne, bevor auch er zerfällt, wie «IT Boltwise» berichtet.

Das Universum wird dunkel, kalt und leer

Die Studie zeigt, dass das Universum nicht ewig stabil bleibt. Nach dem Ende der Sternentstehung werden die verbliebenen Überreste immer weiter zerstrahlen.

Am Ende bleibt ein dunkler, kalter und leerer Kosmos zurück, wie «Merkur» berichtet. Für die Menschheit besteht jedoch kein Grund zur Sorge.

Bis zu diesem Zeitpunkt werden Erde und Sonne längst vergangen sein. Die neuen Erkenntnisse verdeutlichen, wie dynamisch und überraschend die Entwicklung des Universums sein kann.

Kommentare

User #2231 (nicht angemeldet)

Das Universum ist nur ein kleines Kieselsteinchen in einer riesengrossen Sandwüste.

User #3627 (nicht angemeldet)

Der hl. Petrus weiter: ++++"2 Petr 3,8 Das eine aber, liebe Brüder, dürft ihr nicht übersehen: dass beim Herrn ein Tag wie tausend Jahre und tausend Jahre wie ein Tag sind. 2 Petr 3,9 Der Herr zögert nicht mit der Erfüllung der Verheißung, wie einige meinen, die von Verzögerung reden; er ist nur geduldig mit euch, weil er nicht will, dass jemand zugrunde geht, sondern dass alle sich bekehren. 2 Petr 3,10 Der Tag des Herrn wird aber kommen wie ein Dieb. Dann wird der Himmel prasselnd vergehen, die Elemente werden verbrannt und aufgelöst, die Erde und alles, was auf ihr ist, werden (nicht mehr) gefunden. 2 Petr 3,11 Wenn sich das alles in dieser Weise auflöst: wie heilig und fromm müsst ihr dann leben, 2 Petr 3,12 den Tag Gottes erwarten und seine Ankunft beschleunigen! An jenem Tag wird sich der Himmel im Feuer auflösen und die Elemente werden im Brand zerschmelzen. 2 Petr 3,13 Dann erwarten wir, seiner Verheißung gemäß, einen neuen Himmel und eine neue Erde, in denen die Gerechtigkeit wohnt."++++

Weiterlesen

Bild Urknall
44 Interaktionen
Bild des Universums
Galaxie
Genfer Forschende
universum
6 Interaktionen
Eso

MEHR IN NEWS

Elon Musk Donald Trump
2 Interaktionen
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
9 Interaktionen
Forscher warnen
Wohnungsnot
22 Interaktionen
Innert 5 Jahren
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz
Brüssel/Kopenhagen

MEHR STUDIE

Mpox
3 Interaktionen
Laut Studie
Firmengründungen Schweiz
2 Interaktionen
Studie zeigt
Goldpreis
2 Interaktionen
Studie
Krebszelle
2 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS NIEDERLANDE

MotoGP Marc Márquez
5 Interaktionen
MotoGP
MotoGP
Zum neunten Mal
MotoGP Formel 1 Liberty
3 Interaktionen
«Super für die WM»
Trump Rutte
25 Interaktionen
Wie Nato-Chef