Solothurner FDP will mit Regierungsrat Ankli Ständeratssitz erobern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Die FDP des Kantons Solothurn unternimmt einen erneuten Anlauf zur Rückeroberung des vor zwölf Jahren verlorenen Ständerratssitzes.

Remo Ankli
Regierungsrat Remo Ankli (Archivbild). - Keystone

Regierungsrat Remo Ankli soll den frei werdenden Sitz von Ständerat Roberto Zanetti (SP) gewinnen. Mitte-Ständerat Primin Bischof tritt erneut an.

Mit Applaus schickte die Delegiertenversammlung am Mittwochabend den 49-jährigen Ankli ins Rennen.

Der studierte Theologe und Historiker gehört seit 2013 dem Regierungsrat an und ist Vorsteher des Departements für Bildung und Kultur.

Nach einer Wahl in den Ständerat würde Ankli als Regierungsrat zurücktreten.

2011 nach 163 Jahren Ständeratssitz verloren

Bei den eidgenössischen Wahlen wird Ständerat Pirmin Bischof (Mitte), der zweite Solothurner Ständerat, erneut antreten.

Der 63-jährige Politiker ist seit 2011 Mitglied des Ständerats.

Bei der Wahl im Oktober 2019 war Bischof auf Anhieb im Amt bestätigt worden. Der Rechtsanwalt und Notar ist kürzlich zum dritten Mal Vater geworden.

Die FDP hatte 2011 nach 163 Jahren ihren Ständeratssitz im zweiten Wahlgang an Bischof verloren. Seither versuchte die FDP ohne Erfolg, den Sitz zurückzuerobern.

Solothurner SVP stellte noch nie einen Ständerat

Bei der SP steht Nationalrätin Franziska Roth als Ständeratskandidatin im Vordergrund, bei der SVP Nationalrat Christian Imark. Die Solothurner SVP stellte noch nie einen Ständerat.

Der 67-jährige Zanetti hatte im vergangenen Oktober mitgeteilt, er werde im kommenden Herbst nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Zanetti gehört seit 2010 dem Ständerat an.

Kommentare

Weiterlesen

a
50 Interaktionen
Erwin Bach
Bregy
338 Interaktionen
US-Zölle

MEHR FDP

Felix Keller (FDP)
47 Interaktionen
Felix Keller (FDP)

MEHR AUS SOLOTHURN

Solarenergie
3 Interaktionen
Leicht verletzt
Schachtdeckel
Biberist
Biberist
Biberist
3 Interaktionen
Gefälscht