Solothurn im Zeichen der Biodiversität

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Solothurn,

Am 17. Mai 2025 dreht sich in Solothurn alles um invasive Neophyten – mit Fachwissen, Tipps und Führungen zur naturnahen Stadtgestaltung ohne Anmeldung.

Die Gurzelngasse in der Altstadt von Solothurn.
Die Gurzelngasse in der Altstadt von Solothurn. - Solothurn Tourismus, Tino Zurbrügg

Wie die Stadt Solothurn mitteilt, findet am Samstag, 17. Mai 2025, in der Stadt Solothurn der jährliche Biodiversitätstag statt. Im Mittelpunkt steht das aktuelle Thema der invasiven Neophyten – gebietsfremde Pflanzenarten, die eingeschleppt wurden und negative Auswirkungen auf die einheimische Biodiversität, die Landwirtschaft oder sogar auf die menschliche Gesundheit haben können.

Die Besucher erwartet fundiertes Fachwissen sowie praktische Empfehlungen für eine vielfältige und naturnahe Gestaltung des städtischen Lebensraums. Zwischen 8.30 Uhr und 13 Uhr vermitteln Fachpersonen von Stadt und Kanton Solothurn, WWF, Pro Natura, Stiftung 3FO, Netzwerk Naturgarten und Naturförderverein Solothurn und Umgebung spannende Einblicke und laden zu thematischen Führungen ein.

Die Führungen starten jeweils auf dem Kronenplatz (vor dem Tourismusbüro), eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kommentare

Weiterlesen

Sonia Kälin Teller
77 Interaktionen
Geht das?
Wetter
1 Interaktionen
Eisheilige kommen

MEHR SOLOTHURN

Solothurn
Brand in Erdgeschosswohnung
3 Interaktionen
Solothurn
9 Interaktionen
Zeugen gesucht
Kantonspolizei Solothurn
Region Solothurn

MEHR AUS SOLOTHURN

Grenchen
Berg Schnee Himmel Sterne
Lengnau BE
solothurn
Ohne Debatte