Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit in Solothurn bleibt stabil

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn im Januar 2023 bei 2,1 Prozent stabil geblieben.

Der Landhausquai in Solothurn. Ganz rechts das Landhaus.
Der Landhausquai in Solothurn. Ganz rechts das Landhaus. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Dies teilte die Solothurner Staatskanzlei am Dienstag, 7. Februar 2023, mit.

Die Anzahl Personen, die im Januar bei der regionalen Arbeitsvermittlung gemeldet waren, ist um 75 auf 3149 Personen leicht gestiegen.

In der Region Thierstein/Dorneck ist die Arbeitslosenquote mit 1,6 Prozent am tiefsten und bleibt unverändert. In der Region Grenchen ist die Quote mit 3,1 Prozent am höchsten.

Die Zahl der Stellensuchenden ist gesunken

Im Vergleich zum Januar 2022 sank die Arbeitslosenquote in einem Jahr von 2,7 auf 2,1 Prozent.

Fast 1000 Personen weniger suchten im Januar 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Job, ist aus den Zahlen des Kantons zu lesen.

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
15 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
552 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR ARBEITSLOSIGKEIT

Stellensuche
2,7 Prozent
arbeitslosigkeit
2 Interaktionen
Auf 1,9 Prozent
Kanton Bern
Arbeitssuche
1 Interaktionen
5,9 Prozent

MEHR AUS SOLOTHURN

Zuchwil
1 Interaktionen
In Zuchwil SO
stellenanzeiger
Angestiegen
gemeindeverwaltung
Biberist
Biberist