Leicht mehr Arbeitslose im Kanton Solothurn
Im Kanton Solothurn ist die Arbeitslosenquote im Juni leicht von 2,9 auf 3,0 Prozent gestiegen.

Die Arbeitslosenquote ist im Juni im Kanton Solothurn von 2,9 auf 3,0 Prozent gestiegen. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen erhöhte sich um 88 auf 4471 Personen, wie die Staatszkanzlei am Freitag mitteilte.
Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine markante Steigerung: Die Arbeitslosenquote lag damals bei 2,2 Prozent, es waren 1156 Personen weniger als arbeitslos gemeldet.
Im Juni haben sich 25 Betriebe für Kurzarbeit vorangemeldet; einige von ihnen neu, andere mit einem Verlängerungsgesuch für eine bestehende Bewilligung. Davon könnten insgesamt 605 Arbeitsplätze sein.
Kurzarbeit und Ausfallstunden
Für den Monat April rechnete die Arbeitslosenversicherung im Kanton Solothurn 10'477 Ausfallstunden für 200 Arbeitnehmende in 15 Betrieben ab.