Boltigen

Wahlen als Schwerpunkt bei der Gemeindeversammlung Boltigen

Wie die Gemeinde Boltigen berichtet, werden am 29. November 2022 die Behördenmitglieder neu gewählt. Wahlvorschläge sind bis 1. November 2022 möglich.

wahlunterlagen
Eine Person an der Urne. (Symbolbild) - keystone

Die geraden Jahre sind in Boltigen Wahljahre. Das Gemeindepräsidium, der Gemeinderat, die Schulkommission und die Rechnungsprüfungskommission werden vom Volk gewählt. Am 29. November 2022 wird die ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Boltigen stattfinden. Dabei werden unter anderem die Wahlen einen Schwerpunkt bilden.

Die Gemeinde-Vizepräsidentin Beatrice Rösti hat demissioniert und steht für die Wiederwahl zu ihrer zweiten ordentlichen Amtsdauer in diesem Amt nicht mehr zur Verfügung. Infolge der Demissionen von Adrian Riesen, Christian Schafroth und Adrian Bieri sind neue Gemeinderatsmitglieder aus den Gemeindegebieten Boltigen-Adlemsried-Simmenegg, Oberbäuert und als Vertretende frei aus der Gemeinde im Gemeinderat Boltigen gefragt.

Emanuel Kammer steht für eine weitere Amtsdauer im Gemeinderat zur Wiederwahl. In der Schulkommission steht Michael Guggisberg als Vertreter des Gemeindegebietes Boltigen-Adlemsried-Simmenegg für die Wahl zu seiner zweiten Amtsdauer zur Wiederwahl. Auch Egzona Bekteshi stellt sich für eine Wiederwahl als Mitglied in der Begleitkommission zum Rechnungsprüfungsorgan zur Verfügung.

Die wiederwählbaren Personen gelten als vorgeschlagen. Weitere Wahlvorschläge können bis 1. November 2022 dem Gemeinderat Boltigen eingereicht werden. Die offizielle Publikation erfolgt ab 15. September 2022.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
53 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR BOLTIGEN

velofahrer
4 Interaktionen
Schwer verletzt
Ambulanz
Zwei Verletzte

MEHR AUS OBERLAND

Wolf
3 Interaktionen
Auf Durchreise
Oberhofen
FC Thun FC Vaduz
Schöne Geste
Brienz Rothorn Bahn
Nach Unwetterschäden