Regierung

Schwyzer Regierung pocht auf Grundstückgewinnsteuer-Anteil

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Der Kanton Schwyz soll vorerst den grösseren Teil des Grundstückgewinnsteuer-Kuchens erhalten.

Schwyz
Die Fahne des Kantons Schwyz. (Symbolbild) - keystone

Seit 2015 erhalten die Schwyzer Gemeinden und Bezirke nicht mehr die Hälfte aus den Einnahmen der Grundstückgewinnsteuern, sondern nur noch ein Viertel. Dreiviertel behält der Kanton. Ziel der Anpassung war es damals, die Kantonsfinanzen zu sanieren.

Dieses Ziel sei aber längst mehr als erreicht, es dränge sich daher auf, den Kostenteiler rückgängig zu machen, fordert Spirig. Denn in einigen Gemeindekassen sehe es finanziell weniger rosig aus als beim Kanton.

Der Regierungsrat stellt sich allerdings dagegen, den Verteilschlüssel zum jetzigen Zeitpunkt anzupassen, wie er am Dienstag, 7. Juni 2022, wissen liess. Der Ertrag der Grundstückgewinnsteuer habe sich in den letzten fünf Jahren stetig erhöht, auch wegen der Negativzinsen. Im Jahr 2021 erreichte er mit 106,2 Millionen Franken gar einen Rekordwert. Er rechne wegen der Zinsentwicklung aber mit Ertragsrückgängen.

Heute fliessen die Einnahmen aus der Grundstückgewinnsteuern in den Ausgleich der Steuerkraft zwischen den Gemeinden. Das führe zu Verwerfungen, weshalb die Regierung eine Entkoppelung des Innerkantonalen Finanzausgleichs (IFA) anstrebe.

«Eine kurzfristige, isolierte Einzelmassnahme»

Die Motion stelle nun aber «eine kurzfristige, isolierte Einzelmassnahme dar», die ohne Not die laufenden Arbeiten zur Reform des IFA erschweren und verzögern würde. Der Kantonsrat werde voraussichtlich im Jahr 2023 die Möglichkeit haben, ein Gesamtpaket inklusive der Entkoppelung der Grundstückgewinnsteuer zu beurteilen.

Zudem gibt es laut der Regierung zurzeit keine finanzpolitische Notwendigkeit für die Gemeinden, die Grundstückgewinnsteuer anzupassen.

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmbad Pruntrut
196 Interaktionen
«Ruhe»
Opfer von Texas
18 Interaktionen
Kinder, Lehrer, Coach

MEHR REGIERUNG

uni bern geflüchtete flüchtlinge
1 Interaktionen
Abgelehnt
Stefanie Hubig
3 Interaktionen
Gesetzentwurf
Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
spital
4 Interaktionen
Trotz Kritik

MEHR AUS SCHWYZ

Luftseilbahn Sanierung Millionen Kosten
Gersau SZ
Verjüngungszäune
3 Interaktionen
Schwyz
beatrice egli
14 Interaktionen
Überraschend