Kanton Schwyz schützt junge Bäume mit Zäunen vor hungrigem Wild

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Der Kanton Schwyz setzt Zäune ein, um junge Bäume vor den steigenden Wildtierbeständen zu schützen.

Verjüngungszäune
Verjüngungszäune schützen den nachwachsenden Wald. - Kanton Schwyz

Im Kanton Schwyz werden junge Bäume mit Zäunen vor Wildverbiss geschützt. Damit soll erreicht werden, dass der Wald sich verjüngen kann.

Wie das kantonale Amt für Wald und Natur am Montag mitteilte, haben die Wildtierbestände zugenommen. Rehe, Hirsche und Gemsen fressen Knospen und Äste von Bäumen und richten so am Wald Schäden an.

Dies geht vor allem zu Lasten von jungen Bäumen und damit der Verjüngung des Waldes. Gefährdet wird damit auch das Ziel, dem wärmeren Klima angepasste Baumarten zu etablieren und damit zu sorgen, dass der Wald trotz Klimaerwärmung seine Funktionen weiterhin wahrnehmen kann.

Jagd allein reicht nicht aus

Zwar soll auch über die Jagd der Wildtierbestand gesenkt werden. Für die Jägerschaft sei es aber herausfordernd, die erforderlichen Abschusszahlen zu erreichen, hiess es in der Mitteilung des Amts für Wald und Natur.

Es sei deswegen unverzichtbar, die jungen Bäume auch mit Zäunen zu schützen, auch wenn dies eine teure und aufwendige Massnahme sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1622 (nicht angemeldet)

Beachten: …das „Schützen“ jeglicher Art(en) mit Zäunen ist in der Schweiz flächenmässig Beschränkt…!

User #2034 (nicht angemeldet)

Die Wölfe fressen halt lieber unsre Weidetiere anstatt die flinken Wildtiere. Niemand braucht Wölfe.

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
295 Interaktionen
Schock im Block
Hundepfoten
36 Interaktionen
Für Sightseeing

MEHR AUS SCHWYZ

Luftseilbahn Sanierung Millionen Kosten
Gersau SZ
Goldau SZ
4 Interaktionen
Goldau SZ
Schübelbach