Schwarzenburg

Dorfbeck

Schwarzenburg erinnert an Wartung von privaten Klärgruben

Wie die Gemeinde Schwarzenburg mitteilt, sind private Klärgruben und abflusslose Gruben in regelmässigen Abständen und von spezialisierten Firmen zu entsorgen.

Schwarzenburg
Die Gemeindeverwaltung in Schwarzenburg. - Nau.ch

Gemäss Stoffverordnung (StoV) und Gewässerschutzgesetzgebung muss der Schlamm aus Kleinkläranlagen und Klärguben sowie der Inhalt abflussloser Gruben nach Bedarf, im Regelfall mindestens einmal pro Jahr, in eine Abwasserreinigungsanlage abgeführt werden.

Die Abwasserfaulräume sind bis auf circa ein Fünftel des Schlamminhaltes zu entleeren. Danach sind sie mit Frischwasser wieder aufzufüllen.

Spezialisierte Firmen sind zu beauftragen

Für die Entsorgung und den Abtransport der Rückstände des Klärschlamms oder des Abwassers ist eine spezialisierte Entsorgungsfirma zu beauftragen.

Diese stellt für die Entleerung einen Liefer- oder Transportschein aus, der vom Auftraggeber drei Jahre aufzubewahren und auf Verlangen vorzuweisen ist.

Ein landwirtschaftlicher Austrag von Klärschlamm oder Abwasser aus abflusslosen Gruben ist nur in Ausnahmefällen möglich und braucht eine Bewilligung des kantonalen Gewässerschutzamtes.

Die Gemeinde bittet die Verantwortlichen, diese Vorschriften zu beachten. Die Bauverwaltung wird stichprobenweise Kontrollen durchführen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
28 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Unilabs
50 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR SCHWARZENBURG

Ambulanz
Schwarzenburg BE
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO BERN

Belp
Belp
Gurtenfestival
Berner Hausberg
Mujinga Kambundji
6 Interaktionen
Bernerinnen
Illustratorin Karin Widmer in ihrem Atelier in Wabern
Besuch in Wabern