Neue Retentionsanlage soll Friedhof bei Starkregen schützen
Die Gemeinde Lachen baut am Friedhof ein Retentionsbecken, das Regen- und Oberflächenwasser bei Starkniederschlägen zurückhält und kontrolliert ableitet.

Wie die Gemeinde Lachen mitteilt, setzt sie beim Friedhof ein wichtiges Bauprojekt um: Eine Retentionsanlage wird künftig Regen- und Oberflächenwasser während eines Starkniederschlags zurückhalten und nach dem Ereignis sodann kontrolliert ableiten.
Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung, der Infrastruktur und der Umwelt. Die Realisierungskosten betragen rund 150'000 Franken.
Die Anlage befindet sich im Bereich eines bestehenden Fussweges auf dem Friedhofsareal. Die Bauarbeiten beginnen bereits im Dezember 2025.
Wichtiger Schritt für sichere Entwässerung
Die Retentionsanlage ist Teil des Generellen Entwässerungsplans (GEP) der Gemeinde und stellt eine wichtige Massnahme dar, um die Siedlungsentwässerung langfristig sicher und nachhaltig zu gestalten.