Schlieren

Gemeinsam gegen invasive Neophyten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schlieren,

Mit neuen Hinweistafeln informiert die Stadt Schlieren über invasive Neophyten und setzt ein Zeichen für den Schutz der heimischen Flora und Fauna.

Das Rollis Steakhouse im Zentrum Schlieren.
Das Rollis Steakhouse im Zentrum Schlieren. - Nau.ch

Wie die Stadt Schlieren mitteilt, breiten sich invasive Neophyten unkontrolliert aus und verdrängen einheimische Arten. Die Stadt Schlieren engagiert sich aktiv für den Schutz der heimischen Flora und Fauna.

Erstmals wurden an verschiedenen Standorten auf Stadtgebiet Hinweistafeln zum Thema invasive Neophyten aufgestellt. Diese finden sich am Geissweidplatz, an der Schulstrasse beim Schwimmbad Im Moos sowie bei der Pischte 52 beim öffentlichen Bücherschrank.

Über den auf den Tafeln angebrachten QR-Code erhalten Interessierte weiterführende Informationen auf der Website des Kantons Zürich zu invasiven, gebietsfremden Pflanzen und deren Auswirkungen. Zudem wird die eApp «Flora Incognita» empfohlen, mit der sich Pflanzen einfach bestimmen lassen – eine wertvolle Hilfe, um invasive Arten frühzeitig zu erkennen und zu handeln.

«In vielen Privatgärten entdecken wir immer wieder invasive Neophyten – oft ohne dass die Eigentümer davon wissen. Mit den neuen Tafeln möchten wir die Bevölkerung sensibilisieren und unterstützen. Wer unsicher ist, darf sich jederzeit gerne an uns wenden», sagt Dominik Schärer, Bereichsleiter Grünunterhalt.

Container zur Entsorgung invasiver Neophyten bereitgestellt

Sein Team und er haben in diesem Jahr bereits auf öffentlichem Grund invasive Pflanzen entfernt. Ideal ist es, solche Arten frühzeitig vor der Blüte zu entfernen – doch auch danach lohnt sich die Bekämpfung.

Wie in den vergangenen Jahren stellt die Stadt auch grüne Container zur Verfügung, in denen invasive Neophyten fachgerecht entsorgt werden können. Die Container befinden sich aktuell an folgenden Standorten: Limmatuferweg bei der Sitzbank beim Spielplatz Limmatufer Themenweg, Kreuzung Engstringerstrasse/Bernstrasse in der Nähe des Spielplatzes, Freihaltezone in der Nähe des Fussballfelds.

Die Standorte der Container können je nach Nutzung und neu auftretenden Neophyten-Hotspots verschoben werden. Die Stadt Schlieren bittet darum, die Container ausschliesslich für die Entsorgung von invasiven Pflanzen zu nutzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
78 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
24 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR SCHLIEREN

2 Interaktionen
Schlieren
3 Interaktionen
Schlieren
1 Interaktionen
Schlieren

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Richterswil
Richterswil
FC Stäfa
Fussball
a
170 Interaktionen
Chef entlassen