Obwalden

Kerns: Kinder werden ab der 5. Klasse mit Notebooks ausgerüstet

Gemeinde Kerns
Gemeinde Kerns

Obwalden,

Ab dem Schuljahr 2021/22 ist geplant, alle Lernenden mit einem Notebook auszurüsten.

Laptop im Klassenzimmer
Laptop im Klassenzimmer - AFP/Archiv

Der digitale Wandel hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche. Entsprechend nimmt auch die Schule diesen Wandel auf. Technische Hilfsmittel ergänzt mit pädagogisch wertvollen Lernsoftwares werden bereits im Kindergartenalter in den Lernprozess eingebaut. Der Umfang des Einsatzes von Medien und der Informatik nimmt danach schrittweise zu.

Die Verantwortlichen der Schule haben in Zusammenarbeit mit dem Schulrat das Medien- und ICT-Konzept 2016+ den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Der Einwohnergemeinderat hat das Konzept 2021-2025 und den entsprechenden Finanzrahmen genehmigt. Das Konzept sieht vor, dass im Kindergarten pro Klasse zwei Tablets zur Verfügung stehen, in der Unterstufe wird mit 5 Tablets pro Klasse gearbeitet und in der Mittelstufe I kommen 10 Tablets zum Einsatz.

Die grösste Veränderung kommt auf die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse zu. Ab dem Schuljahr 2021/22 ist geplant, alle Lernenden mit einem persönlichen Notebook auszurüsten. Dieser steht ihnen bis zur 3. Oberstufe zur Verfügung. Von den Eltern wird jeweils in der 5. Klasse ein einmaliger Elternbeitrag im Umfang von CHF 200.00 erhoben. Dies erlaubt es den Kindern, die Geräte mit nach Hause zu nehmen und auch im Privaten einzusetzen.

Zur Umsetzung des aktuellen ICT-Konzepts ist eine grössere Anschaffung von Geräten notwendig. Entsprechend wurde gestützt auf zwei unabhängige Offertverfahren die Beschaffung von 60 iPads an die Anykey IT AG, Deitingen und die Beschaffung von 160 Notebooks an die Vocom Informatik AG, Alpnach Dorf vergeben.

Das Medien- und Informatik-Konzept 2021-2025 der Gemeinde Kerns rechnet für die Beschaffung von Hardware, Software sowie externe Dienstleistungen mit einem erhöhten Gesamtaufwand von rund CHF 200'000.00 im Jahr 2021. Danach reduziert sich der Betrag auf rund CHF 145'000.00 im Jahr 2022 bis auf rund CHF 130'000.00 im Jahr 2025. Darin

enthalten ist ab dem Jahr 2022 das jährliche Ausrüsten von rund 70 Schülerinnen und Schüler in der 5. Klasse. Für die pädagogische Begleitung sowie den Support im Zusammenhang mit den über 500 im Einsatz stehenden Geräten, ist schulintern ein Gesamtpensum von 100 Stellenprozenten vorgesehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
135 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
131 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR AUS OBWALDEN

Giswil OW
Kanton Obwalden
Abstimmung