Dorf und Flugplatz Emmen LU werden künftig mit Fernwärme beliefert

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Emmen Dorf sowie der Waffen- und Militärflugplatz Emmen LU werden ans Fernwärmenetz angeschlossen. Beliefert werden die Kunden mit Wärme aus der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen LU, wie EWL Energie Wasser Luzern am Mittwoch mitteilte.

Emmen
Das Ortsschild von Emmen LU. - Keystone

Emmen Dorf sowie der Waffen- und Militärflugplatz Emmen LU werden ans Fernwärmenetz angeschlossen. Beliefert werden die Kunden mit Wärme aus der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen LU, wie EWL Energie Wasser Luzern am Mittwoch mitteilte.

Realisiert wird das Projekt von der EWL-Tochterfirma Fernwärme Luzern AG. Die Investitionen werden auf 31 Millionen Franken veranschlagt. Im Endausbau dürfte Emmen 21 Gigawattstunden Wärme über die Fernleitung beziehen.

In einer ersten Etappe soll von Mai 2021 bis Herbst 2022 das Netz für den Waffen- und Militärflugplatz, für die Kasernenstrasse und das Alterszentrum Kirchfeld erweitert werden.

Das Versorgungsgebiet des EWL-Fernwärmenetzes erstreckt sich über die Luzerner Gemeinden Root, Dierikon, Buchrain, Ebikon, Emmen sowie die Luzerner Stadtteile Littau und Reussbühl. Genutzt wird zu einem sehr grossen Teil die Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage, ferner auch die des Stahlherstellers Swiss Steel AG in Emmenbrücke. An sehr kalten Tagen kommt zudem Erdgas zum Einsatz.

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
16 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS OBWALDEN

Sonia Kälin Teller
183 Interaktionen
Geht das?
Giswil