Alpnach orientierte über das Budget 2023
Wie die Gemeinde Alpnach mitteilt, wurde über das Budget 2023 orientiert, über welches das Alpnacher Stimmvolk am 27. November 2022 abstimmen wird.

Der Departementsvorsteher Finanzen orientierte über das Budget 2023, über welches das Alpnacher Stimmvolk am 27. November 2022 abstimmen wird.
Der Einwohnergemeinderat rechnet im Budget 2023 mit einem Defizit von 278'800 Franken. Eine Entnahme aus der finanzpolitischen Reserve ist nicht vorgesehen.
Die Steuereinnahmen werden gegenüber der Rechnung 2021 um rund 1,4 Millionen Franken höher ausfallen.
Die Schuldenbegrenzung wird mit dem vorliegenden Budget eingehalten. Der Selbstfinanzierungsgrad liegt bei 95 Prozent.
Für 2023 sind Nettoinvestitionen von 4,351 Millionen Franken geplant
In der Erfolgsrechnung ist ersichtlich, dass die Kosten beim Personalaufwand durch einen höheren Personalbedarf sowie strukturelle und teuerungsbedingte Lohnanpassungen steigen.
Im Bereich Unterhalt besteht weiterhin ein grosser Nachholbedarf und auch die erhöhte Planungstätigkeit trägt zu weiteren Kostensteigerungen bei.
Für 2023 sind Nettoinvestitionen von 4,351 Millionen Franken geplant. Diese Fallen im Vergleich zum Budget 2022 um rund 0,447 Millionen Franken tiefer aus.
Für die Mehrjahresplanung 2023 bis 2027 wurden die Entwicklungsparameter überprüft und angepasst.
Die Bevölkerung in Alpnach wächst weiterhin
Es wird davon ausgegangen, dass die Bevölkerung in Alpnach weiterhin wächst. Dieses Wachstum wird auch die Investitions- und Unterhaltstätigkeiten beeinflussen.
Der Selbstfinanzierungsgrad wird über die nächsten zehn Jahre durchschnittlich 95 Prozent betragen.
Dieser Wert liegt geringfügig unter den Vorgaben des Kantons (100 Prozent über zehn Jahre).