Ruswil

Gemeinderat verabschiedet Legislaturprogramm 2024 bis 2028

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Ruswil,

Die Gemeinde Ruswil publiziert aktuelle Mitteilungen aus dem Gemeinderat. So ist nun das Legislaturprogramm 2024 bis 2028 des Gemeinderates verabschiedet.

Das Gemeindehaus Ruswil.
Das Gemeindehaus Ruswil. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Ruswil schreibt, ist es dem Gemeinderat ein wichtiges Anliegen, die Transparenz zwischen dem Revisions- und dem Controlling-Organ zu fördern.

So trafen sich der leitende Revisor der externen Revisionsstelle BDO AG und die Controlling-Kommission (CK) zu einem Gespräch im Gemeinderat. Dabei präsentierte der Revisor den Mitgliedern der CK den umfassenden Bericht zur Jahresrechnung 2024 und stand Red und Antwort. Der Austausch wurde von allen Anwesenden geschätzt.

Der Revisor attestierte der Gemeinde wiederum eine dem Gesetz entsprechende Buchführung. Er konnte keine wesentlichen Fehler feststellen. Er dankte dem Gemeinderat und der Verwaltung für die Unterstützung im Prüfungsprozess und die offene Kommunikation. Beides verschaffe den Kontrollorganen bereits im Grundsatz ein gutes Gefühl.

Die BDO AG und die CK geben den Stimmberechtigten jeweils eine Abstimmungsempfehlung zum Jahresbericht und zur Jahresrechnung ab. Ihr Bericht ist jeweils in der Abstimmungsbotschaft abgedruckt.

Bildung im Fokus

Alle zwei Jahre trifft sich der Gemeinderat mit der gesamten Bildungskommission. Dabei setzen sich die Gremien jeweils mit aktuellen und zukünftigen Bildungsthemen auseinander. Heuer war es wieder so weit.

Der Fokus lag auf dem Betrieblichen Leistungsauftrag der Volksschule, der Kostenentwicklung in der Bildung, dem Fachkräftebedarf, den Schülerzahlen und der damit zusammenhängenden Schulraumplanung.

Letztere sieht einen zusätzlichen Neubau auf dem Areal des Schulhauses Bärematt vor. Hier schreitet die Planung voran und eine Abstimmung über den Baukredit ist noch im aktuellen Jahr geplant.

Legislaturprogramm verabschiedet

Der Gemeinderat hat das Legislaturprogramm 2024 – 2028 an seiner letzten Sitzung verabschiedet. Er dankt allen Vernehmlassungsteilnehmenden für die geschätzte Mitwirkung.

Der Vernehmlassungsbericht wird allen Vernehmlassungsteilnehmenden zugesandt und mit dem Legislaturprogramm auf der gemeindeeigenen Webseite aufgeschaltet. Das Legislaturprogramm geht in Papierform in alle Haushaltungen.

Tag der offenen Tür im Jugendraum

Die Jugendarbeit Ruswil lädt die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür ein. Am kommenden Samstag, 17. Mai 2025, haben alle Interessierten die Möglichkeit, den modernisierten Jugendtreff Bojler 17 an der Wolhuserstrasse kennenzulernen. Die Türen stehen von 16 bis 21 Uhr offen.

Das Programm verspricht Abwechslung für alle Generationen mit einer Hüpfburg, Tischfussball etc. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Erwachsenen bietet sich Gelegenheit, sich vor Ort über die aktuellen Angebote der Jugendarbeit zu informieren.

Neue Hauptnummern für die Verwaltung

Die Verwaltung stellt den Telefon- und Schalterdienst künftig um. Ab 1. Juni 2025 sind die Abteilungen und Fachbereiche wieder direkt erreichbar.

Pro Abteilung wird eine Hauptnummer installiert. Die Verwaltung will sich so punkto Erreichbarkeit wieder kundenorientierter präsentieren.

Die Telefonzentrale hat sich während einer längeren Testphase nicht vollends bewährt – hinsichtlich der geplanten, neuen Gemeindeverwaltung eine wichtige Erkenntnis.

Die Hauptnummern der Abteilungen und Fachbereiche sind auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet.

Kommentare

Weiterlesen

Testament
438 Interaktionen
Besonders Frauen
Meret Schneider Kolumne
539 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR RUSWIL

Gemeindehaus Visualisierung
1 Interaktionen
Ruswil
Unfall in Ruswil
2 Interaktionen
Ruswil LU
Luzerner Polizei
1 Interaktionen
Ruswil LU

MEHR AUS LUZERNERLAND

Nuria Bucher
Handball
Beat Bucheli
Nach 22 Jahren
Sempach