Dorfschulhaus Hellbühl künftig videoüberwacht
Die Gemeinde Neuenkirch installiert am Schulhaus Hellbühl fünf Kameras, um Sachbeschädigungen vorzubeugen und das Hausrecht zu sichern.

Wie die Gemeinde Neuenkirch mitteilt, installierte sie gestützt auf das Reglement über die Videoüberwachung, welches seit 1. Juli 2017 in Kraft ist, beim Dorfschulhaus in Hellbühl, zur Wahrung des Hausrechts und Verhinderung von Sachbeschädigungen fünf Kameras.
Bei den Schulanlagen in Neuenkirch und Sempach Station macht die Gemeinde mit dem Einsatz der Überwachungskameras gute Erfahrungen. Die meisten Vandalismus-Vorfälle konnten geklärt und die Sachschäden den Verursachern verrechnet werden.
Beim Primarschulhaus in Hellbühl ist tendenziell eine Zunahme von Verunreinigungen des Aussenbereichs und das Entwenden von Gegenständen festzustellen. Mit angebrachten Aushängen zur Aufforderung von Sorgfalt und mündlichen Hinweise konnte kein Erfolg erzielt werden. Wiederholt wird gegen die Hausordnung verstossen.
Kameras und Hinweistafeln sorgen für gezielte Prävention
Als präventive Sicherheitsmassnahme installierte die Gemeinde in den Herbstferien und an fünf Standorten an der Gebäudefassade des Dorfschulhauses Kameras. Hinweistafeln wurden deutlich sichtbar befestigt.
Der Überwachungsperimeter wurde so eingestellt, dass lediglich der Schutzzweck auf unserem Grundstück erreicht wird. Der Situationsplan mit den Standorten ist als Anhang in der systematischen Rechtssammlung einsehbar.









