Mörschwil

In Mörschwil sind die Glasfaserarbeiten fast abgeschlossen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Wie die Gemeinde Mörschwil mitteilt, wird im Dezember 2022 das zweite von drei Gebieten mit FTTH-Glasfasern erfolgreich abgeschlossen.

Glasfaserkabel
Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle. - Sina Schuldt/dpa

Mit dem Bau des abschliessenden Drittels wurde bereits begonnen. Das Projekt läuft sowohl zeitlich als auch finanziell nach Plan.

Die gute Zusammenarbeit aller Parteien ist lobenswert und bereitet viel Freude.

Noch im November 2022 hat Salt als dritter nationaler Anbieter seine Infrastruktur in Betrieb genommen und kann Kunden ebenfalls auf dem Netz aktivieren.

Die Anwohner in den Gebieten können den bevorzugten Telekomanbieter (SAK, Salt, Sunrise, Swisscom) frei wählen und zu diesem wechseln. Weitere Anbieter sind via SAK oder Swisscom verfügbar.

Glasfasernetze sind energietechnisch vorteilhaft

Auch energetisch sind Glasfasernetze wesentlich attraktiver als Kupfernetze.

Sowohl die Zwei-Draht-Kupfernetze der Swisscom als auch die Kabelnetze der Kabelnetzgesellschaften benötigen im Betrieb wesentlich mehr Energie als neue Glasfasernetze (Quelle: BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation, Deutschland).

Die Gemeinde Mörschwil empfiehlt Liegenschaftsbesitzenden, auf das modernste Telekomnetz der Gemeinde zum Anbieter ihrer Wahl zu wechseln.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
809 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR MöRSCHWIL

Mörschwil SG
Hoher Sachschaden
Kantonspolizei St. Gallen
1 Interaktionen
Mörschwil SG
Mörschwil SG
Mörschwil SG
Kollision Mörschwil
2 Interaktionen
Mörschwil SG

MEHR AUS ST. GALLEN

Brand in Goldach
1 Interaktionen
Goldach SG
Kantonspolizei St. Gallen
Verzeigt
kokain
4 Interaktionen
St. Gallen
Kopftuchverbot
20 Interaktionen
Motion