Neuer Dreifachkindergarten geplant

Wie bereits informiert, wird ab Schuljahr 2020/21 mehr Schulraum benötigt.

Kinder (Symbolbild)
Kinder (Symbolbild) - Gemeinde Burgdorf

Ausgehend von einer Machbarkeitsstudie hat der Gemeinderat eine nichtständige Kommission eingesetzt und mit der Planung und Realisierung eines neuen Dreifachkindergartens beauftragt. Gleichzeitig hat er das Bieler Architekturbüro bauwelt.architekten mit der Ausarbeitung des Vorprojekts betraut. Nach der Fertigstellung sollen die beiden heutigen Kindergärten im Schulhaus als Schulzimmer umgenutzt werden. Der Neubau soll am Standort des alten und baufälligen Pavillons erstellt werden, welcher heute durch die Spielgruppe des Elternvereins zwischengenutzt wird. Die Kommission wird gemeinsam mit dem Verein nach Ersatz suchen. Es ist vorgesehen, Projekt und Kredit an einer Gemeindeversammlung im ersten Halbjahr 2020 zur Beschlussfassung zu unterbreiten.

Gemeindebürgerrecht zugesichert

Der Gemeinderat hat folgenden Personen das Gemeindebürgerrecht von Aegerten zugesichert:

Frédéric Carrière (Jahrgang 1972) und Doruntina Carrière (1968) sowie deren Tochter Marie Carrière (2000), alle französische Staatsangehörige. Die Familie ist 1999 in die Schweiz eingereist und wohnt seit 2013 in Aegerten. Das Einbürgerungsgesuch wird zur Weiterbearbeitung an die zuständigen kantonalen Behörden weitergeleitet.

Auftrag für Heizungsersatz erteilt

Der Auftrag für den Ersatz der Heizungsanlage im Schulhaus sowie im Mehrzweckgebäude wurde öffentlich ausgeschrieben. Innerhalb der Frist haben vier Firmen eine Offerte eingereicht.

Aufgrund der festgelegten Zuschlagskriterien hat der Gemeinderat auf Antrag der Baukommission den Auftrag an die Firma WB AG, Heizung Sanitär, in Heimberg erteilt. Die Ausführung soll bis Ende der Herbstferien erfolgen, damit der Betrieb vor dem Winter wieder aufgenommen werden kann.

Matthias Fahrni holt dritten Weltmeistertitel

Der in Aegerten wohnhafte Matthias Fahrni ist in den USA nach 2003 und 2008 zum dritten Mal Weltmeister in der Disziplin „Fischpräparation“ erkürt – dieses Mal mit einem Präparat einer Goldschleie, die ihm stolze 96 von 100 möglichen Punkten einbrachte. Fahrnis Technik gilt weltweit als einmalig und wegweisend. Der Gemeinderat gratuliert zu diesem Erfolg herzlich und wünscht dem Titelträger weiterhin viel Leidenschaft, Glück und Freude bei seiner Tätigkeit.

Kommentare

Weiterlesen

lehrer hochdeutsch dagmar rösler
«Respektlos»
Kolumnistin Verena Brunschweiger
127 Interaktionen
Manspreading

MEHR IN GEMEINDENEWS

Kollision in Muhen
Rotlicht missachtet
FC Wettswil-Bonstetten
Fussball
FC Ibach
Fussball
Gossau SG

MEHR AUS REGION PIETERLEN

Wahlurne
Aegerten
sanierung
Gemeide
Kantonspolizei Bern
2 Interaktionen
Brügg BE
Bern
5 Interaktionen
Pieterlen BE