Feuerwehr

Vorarlberger Feuerwehr rückte wegen mehrerer Brände aus

Polizei und Feuerwehren sind in der Nacht auf Montag in Vorarlberg zu mehreren Bränden ausgerückt. Bei einem Feuer dürfte Nachlässigkeit die Ursache gewesen sein.

Feuerwehr
Die Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild) - Pixabay

Offenbar waren beim Verlassen der Wohnung in Rankweil (Bezirk Feldkirch) die Kerzen eines Adventskranzes nicht gelöscht worden, berichtete die Vorarlberger Polizei am Montag. Verletzt wurde niemand.

Gegen 21.15 Uhr bemerkte ein Nachbar, dass es in der Wohnung eines Mehrparteienhauses brannte. Die Flammen hatten bereits auf Einrichtungsgegenstände übergegriffen. Die Ermittlungen zur Höhe des Sachschadens dauerten noch an.

In Dalaas am Arlberg wollte ein Hausbesitzer seine Sauna, die er zehn Jahre lang nicht benutzt hatte, in Betrieb nehmen. Der Elektro-Saunaofen geriet in Brand, das Feuer griff auf die Holzverkleidung über.

Löschversuche des Manns mit einem Handfeuerlöscher waren vergeblich, es kam zu starker Rauchentwicklung. Die Feuerwehr rückte mit 43 Mann und sechs Fahrzeugen an. Eine Person wurde mit Sauerstoff versorgt, verletzt wurde aber nach Polizeiangaben niemand.

In Hohenems brach in einem Haus wegen einer auf dem Küchenherd vergessenen Pfanne mit Öl ein Brand aus. Dem 73-jährige Bewohner gelang es grossteils, die Flammen selbst zu bekämpfen. Die Feuerwehr Hohenems löschte noch vorhandene Glutnester.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Heftiger Sturm Frankreich
104 Interaktionen
Mehr Wetter-Extreme

MEHR IN GEMEINDENEWS

Baden
Schübelbach
Rüti ZH

MEHR FEUERWEHR

Küssnacht
Münsingen
Münsingen
Hölstein
Bad Ragaz

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreichische Flagge
Laut Studie
Österreich Spital
Personalmangel
Jannik Sinner Laila Hasanovic
5 Interaktionen
Jubelt neben Mutter