Taucharchäologen erforschen Siedlungen beim Seemätteli
Am Seeufer Seemätteli in der Stadt Nidau prüfen Taucharchäologen steinzeitliche Funde im Seegrund. Die Arbeiten dauern rund eine Woche.

Wie die Stadt Nidau informiert, führt ab nächster Woche der Archäologische Dienst des Kantons Bern beim Seemätteli taucharchäologische Untersuchungen durch. Ziel ist es, die 2014 und 2016 entdeckten steinzeitlichen Siedlungsreste im Seegrund zu überprüfen und festzustellen, ob es sich um intakte Siedlungsschichten handelt.
Die Arbeiten dauern etwa eine Woche und können aufgrund von Windbedingungen an einzelnen Tagen auch über zwei Wochen verteilt werden.
Im Rahmen der «Machbarkeitsstudie Revitalisierung Seeufer Nidau» werden aktuell mögliche Massnahmen und Varianten zur ökologischen und gestalterischen Aufwertung des Seeufers entwickelt. Die Kosten werden durch den Renaturierungsfonds des Kantons Bern getragen.