Biodiversität

Ipsach fördert Biodiversität

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Nidau,

Mit einer Nachhaltigen Gestaltung von Grünflächen, möchte die Gemeinde die nachhaltige Entwicklung von Flora und Fauna fördern.

Biodiversität und Tierschutz
Die Geologie sei auch Grundlage für die Biodiversität und vielfältige Landschaftsformen. (Symbolbild) - keystone

Biodiversität ist mittlerweile ein wichtiger Begriff in der Landschaftsgestaltung. Auch der Gemeinde Ipsach ist es ein Anliegen, Grünflächen so zu gestalten, dass sich Flora und Fauna nachhaltig entwickeln können.

Rabatten an der Hauptstrasse

So hat das Werkhofteam der Gemeinde diverse Rabatten entlang der Hauptstrasse neu gestaltet. Die Rabatten sind mit einheimischen Stauden und einheimischen Felsenbirnen bepflanzt. Diese werden ohne Unkrautvertilgungsmittel und Kunstdünger gepflegt.

In der Blütezeit von März bis Oktober verschönern die Rabatten im Dorfzentrum das Stadtbild. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Kleintiere finden darin Schutz und reichlich Nahrung. Auch der Unterhalt ist naturnah und kostengünstig.

Ruderalfläche Ecke Moosstrasse/ Römerstrasse

Eine weitere naturnahe Landschaftsgestaltung wurde ebenfalls durch das Werkhofteam an der Ecke Moosstrasse/ Römerstrasse realisiert. Hinter einer neu gestalteten Trockenmauer (ohne Mörtel), welche vielen Tieren Unterschlupf gewährt, wurde eine sogenannte Ruderalfläche aufgebaut.

Ruderalflächen sind offene, nährstoffarme Flächen, auf welcher sich spontan einheimische Pflanzen (Pioniere) ansiedeln. Die widerstandsfähigen und genügsamen Pioniere entwickeln sich auf kargem Boden und bieten zahlreichen Kleintieren Nahrung und Unterschlupf.

Der Unterhalt beschränkt sich auf ein Minimum und ist entsprechend kostengünstig. Herr Björn Utiger, Mitarbeiter der Gemeinde, steht für Tipps und Tricks bei einer Realisierung im privaten Gartenreich gerne zur Verfügung. 

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

98 Interaktionen
Zugchaos am Zürichsee
Yuval Raphael
158 Interaktionen
Voting-Vorwürfe

MEHR BIODIVERSITäT

IPBES
5 Interaktionen
Kanton Bern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker
hinwil
2 Interaktionen
Hinwil

MEHR AUS BIEL

Biel
Rhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastik
Natasha Pittet
3 Interaktionen
Per 2026
Nemo
«Danke Eurovision»