Nachtragskredit für «Mittenza-Projekt» abgelehnt
Die Gemeindeversammlung hat den Nachtragskredit von 4,69 Millionen Franken für das Projekt «Mittenza für Muttenz» abgelehnt. Der Gemeinderat prüft die Folgen.

Wie die Gemeinde Muttenz mitteilt, hat die Gemeindeversammlung vom 14. Oktober 2025 dem Nachtragskredit in der Höhe von 4,69 Millionen Franken für das Projekt «Mittenza für Muttenz» nicht zugestimmt.
Der Gemeinderat hat im Vorfeld und an der Gemeindeversammlung ausführlich erläutert, weshalb dieser Zusatzkredit – der den Gesamtinvestitionsrahmen auf 29,65 Millionen Franken erhöht hätte – aus seiner Sicht zentral für die Sicherstellung der gewünschten Qualität, Nutzungsflexibilität und langfristigen Nachhaltigkeit des Kulturzentrums Mittenza gewesen wäre.
Die Gründe für die Mehrkosten, einschliesslich der Teuerung von rund drei Prozent seit Oktober 2022, einer präziseren Projektierung und der ursprünglichen Ungenauigkeit der Kostenschätzung von plus/minus 15 Prozent, wurden transparent kommuniziert.
Mittenza steht vor entscheidender Abstimmung
Die Ablehnung des Nachtragskredits durch die Gemeindeversammlung lässt sich damit begründen, dass die gestiegenen Gesamtkosten eine massgebliche Rolle spielten und vom Gemeinderat erwartet wird, das Projekt mit den im Juni 2023 beschlossenen finanziellen Mitteln umzusetzen.
Der Antrag keine PV-Anlage auf dem denkmalgeschützten Gebäude vorzusehen, wurde mit grosser Mehrheit angenommen. Zudem wurden eine Petition mit über 500 Unterschriften sowie ein Antrag gemäss Paragraph 68 Gemeindegesetz eingereicht. Beide Vorstösse stellen den 2023 beschlossenen Gesamtkredit von 24,61 Millionen Franken in Frage und verlangen eine für die Gemeinde in Bezug auf die Nutzung tragbarere Lösung zu finden.
Die Abstimmung über die Erheblichkeit des Antrags gemäss Paragraph 68 Gemeindegesetz wird der Gemeinderat der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2025 zur Beschlussfassung vorlegen.
Wird der Antrag abgelehnt, soll das Mittenza-Projekt wie geplant mit dem bereits bewilligten Baukredit von 24,61 Millionen Franken fortgesetzt werden. Es muss allen jedoch bewusst sein, dass dies gewisse Kompromisse bei Qualität und Gestaltung erfordern wird.
Muttenz plant Baueingabe noch 2025
Der Gemeinderat wird dennoch alles daransetzen, dem Anspruch, ein neues kulturelles Herz für Muttenz zu schaffen, so gut wie möglich gerecht zu werden.
Der Gemeinderat wird nun die Konsequenzen dieses Entscheids analysieren und die notwendigen Anpassungen in der Projektplanung vornehmen. Die Publikation der Baueingabe ist noch für das Jahr 2025 vorgesehen.