Gebühren für Abfall und Grüngut steigen per 2026
Ab 1. Januar 2026 kostet die Abfallmarke für den 35-Liter-Sack 2,90 Franken. Ziel der Gebührenanpassung ist eine ausgeglichene Rechnung der Abfallkasse.

Wie die Stadt Liestal informiert, wies die ausschliesslich gebührenfinanzierte «Spezialfinanzierung «Abfallentsorgung» der Stadt Liestal (Abfallkasse) im Jahr 2015 ein hohes Eigenkapital auf.
Dieses entstand durch eine Rückvergütung von knapp 2 Millionen Franken durch die Industriellen Werke Basel. Diese hatte als Betreiberin der Kehrichtverbrennungsanlage Basel von den angeschlossenen Gemeinden jahrelang zu hohe Verbrennungsgebühren verlangt.
Der Stadtrat von Liestal entschied sich, der Bevölkerung die dadurch zu viel erhobenen Gebühren mittels einer Gebührensenkung ab 2016 zurückzugeben.
Zeitweise war die Liestaler Abfallmarke für den allgemeinen Kehricht die günstigste im ganzen Kanton. Das Eigenkapital der Abfallkasse wurde so von Jahr zu Jahr abgebaut.
Kostensteigerung verlangt nach Gebührenanpassung
Eine erste Erhöhung 2022 konnte den Abbau des Eigenkapitals verlangsamen. In der Zwischenzeit hat sich aber eine starke Kostensteigerung bei der Abfallentsorgung eingestellt. Das Ausschreibungsresultat im 2024 hat Preissteigerungen beim Entsorger für Schwarzkehricht und Grüngut von 60 Prozent ergeben.
Auch beim Papier- und Karton müssen nach einer Neuausschreibung deutlich höhere Beträge an die Entsorger bezahlt werden. Die Zeiten sind leider vorbei, in welchen mit der Papiersammlung für die Abfallkasse Nettoeinnahmen erzielt werden konnten.
Der Schritt der Gebührenanhebung wurde in den vergangenen Jahren bereits angekündigt. Der Stadtrat hat inzwischen beschlossen, die Gebührenanhebung auf ein Niveau anzuheben, das die Deckung der höheren Kosten erlaubt.
Beim Abfall wird die Gebühr von 2 Franken auf 2,90 Franken pro Abfallmarke angehoben. Ebenfalls angehoben werden die Gebühren für Grüngut.
Umtausch alter Abfallmarken gegen Aufpreis möglich
Der Preisüberwacher befürwortet die Anhebung auf dieses Niveau. Er schlägt aber eine Etappierung der Gebührenerhöhung vor. Der Stadtrat möchte allerdings ein negatives Eigenkapital vermeiden, das bei einer Etappierung gemäss Empfehlung des Preisüberwachers eintreten würde.
Würde der Stadtrat der Empfehlung des Preisüberwachers folgen, müssten die Gebühren in einem zweiten Schritt über das Kostendeckungsniveau angehoben und später allenfalls wieder gesenkt werden, um mittelfristig ein ausgeglichenes Ergebnis der Abfallkasse zu erreichen.
Diese Anhebung wird per 1. Januar 2026 wirksam. Die neuen Abfallmarken werden eine andere Farbe haben und sind ab 1. Dezember 2025 am Informationsschalter der Stadt Liestal sowie an den Verkaufsstellen verfügbar.
Die aktuell gültigen Abfallmarken werden per 31. Januar 2026 verfallen. Wer noch ganze Bögen mit alten und somit ablaufenden Abfallmarken hat, wird diese im Rathaus mit Aufpreis gegen neue Abfallmarken umtauschen können.