Muttenz weiht Schulraumprovisorium Gründen Ost ein
Das neue Schulprovisorium in Muttenz bietet Platz für acht Klassenräume, verfügt über eine Photovoltaikanlage und wurde am 21. Oktober 2025 feierlich eröffnet.

Wie die Gemeinde Muttenz mitteilt, wurde am Dienstagnachmittag, 21. Oktober 2025, das Schulraumprovisorium Gründen Ost feierlich eingeweiht. Nach der Begrüssungsrede der zuständigen Departementsvorsteherin Hochbau und Planung, Doris Rutishauser, folgte eine gemeinschaftliche Pflanzaktion als symbolischer Spatenstich.
Gemeinsam mit Gemeindepräsidentin Franziska Stadelmann, Schulrätin Sandra Voelker sowie Departementsvorsteherin Bildung, Kultur und Freizeit Franziska Egloff wurde das neu errichtete Rankgerüst mit Sitztrögen und Kletterpflanzen offiziell eingeweiht.
Diese Pflanzaktion markierte den Abschluss der Bauarbeiten am Schulraumprovisorium Gründen Ost. Den anwesenden Planerinnen, Unternehmern und Bauleuten wurde für ihren grossen Einsatz gedankt, ebenso den Schulleitungen und Lehrpersonen für ihre Geduld während der Bauzeit.
Für das leibliche Wohl sorgte Roland Hofer mit seinem Team der BBQ Academie, die den Anlass mit einem gemütlichen Apéro abrundeten.
Bauprojekt im Überblick
Das Schulprovisorium wurde in kompakter Bauzeit realisiert – das Erd- und Obergeschoss jeweils während der Sommerferien 2024 und 2025, die Aussenanlagen in den Herbstferien. Auf rund 1000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche bietet das Gebäude Platz für acht Klassenzimmer mit zugehörigen Gruppenräumen, ein Lehrerzimmer mit Teeküche sowie WC-Anlagen.
Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage installiert; die restliche Dachfläche ist begrünt und leistet einen Beitrag zur Biodiversität und zum Lebensraum für Kleinstlebewesen.
Die Gesamtkosten des Provisoriums betragen rund 1,8 Millionen Franken. Die bewilligte Standzeit beträgt sieben Jahre. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass das Gebäude ein bis zwei Jahrzehnte genutzt werden kann.










